Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

Pelagic-benthic coupling in the oligotrophic Cretan sea (NE Mediterranean)

Ziel



The main objective of the proposed research is to detect and quantify the transfer of shelf and surface derived organic matter to the benthos of the shelf, shelf break and slope on a seasonal, bathymetric and interannual basis. The source and fate of the particulate fluxes will be monitored as they precipitate through the water column. The response elicited by the benthic community, if and when energy is supplied, will be documented chemically and biologically.

The detailed aims of this study are:

- to acquire annual average primary production estimates;
- to characterize the biogeochemical exchanges between the Cretan continental shell and the adjacent open sea ecosystem of the oligotrophic Cretan Sea;

- to estimate the sedimentation rate in the Cretan Sea;

- to estimate the temporal and spatial variability of the benthic standing stock;

- to measure a variety of water column and sedimentary environmental parameters;

- to acquire sediment community oxygen consumption measurements (metallic demand), in order to detect seasonal fluctuations in relation to variations in the food supplied to the benthos;

- to measure nutrient fluxes between the sediment and the overlying water columns

- to monitor benthic activity photographically and conduct a videoscopic study of the area with the use of both the bathysnap camera system and the submersible JAG0;

- to relate the prevailing environmental parameters to the observed patterns of benthic community structure.

Many of the tasks to be undertaken in this project have never before been applied in the E. Mediterranean. This concerted multidisciplinary approach will serve to promote our understanding into the functioning of the oligotrophic Cretan Sea ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

INSTITUTE OF MARINE BIOLOGY OF CRETE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Port of Heraklion
71003 POROS IRAKLEIOU KRITIS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0