Ziel
The main objectives of this project is to demonstrate and validate the functionality of METSIM, a coupled multi-media methane flow simulator and a rock mechanics model developed at Imperial College, as a tool for abandoned mine gas production planning and design, at Saarberg. As an industry, Saarberg is committed to the production of high purity (>90%) natural gas from abandoned mines. At the moment, a software tool for such purposes is not available to the industry.
The project is innovative in the way it combines reservoir engineering, geotechnical engineering and mining engineering principles under a multidisciplinary umbrella to characterise the gas resource, to predict the gas release potential of the distributed coal seams within the zone of influence of old workings and to access and optimise the volume and purity of methane that can be extracted, in the long term, from abandoned coal mines.
Based on the technology proposed, the additional gas production from the abandoned coal mines in the Saar Basin would be between 10 to 40*10exp9 m³ gas. This represents a saving of 1 to 4*10exp9 ECU in natural resources in the Saar Basin alone.
World coal resources are estimated at 25000 billion tonnes, and, the world-wide coal seam natural gas resource is estimated as 84-262 trillion cubic metres. This constitues a significant source of energy and, when utilised, the benefits of exploiting coalbed methane are twofold; the first being the prevention of the undesirable venting of greenhouse gases into the atmosphere, the second benefit being the economical spin-off through the generation of power due to former mining activity, the coal bearing strata surrounding an abandoned coal mine constitutes a naturally fractured, naturally stimulated reservoir with up to 80% of the original gas resource being available for subsequent extraction and utilisation. Although there are a number of historical examples of natural gas production from old coal mines, none of these operations use an industry standard predictive simulator that has been validated in the field. In actual fact, no industry standard and validated software exists at the moment. The main objective of this project is to demonstrate and validate the functionality of METSIM as an abandoned coal mine reservoir simulator for this purpose. The innovative aspects of the project include :
- treatment of the mining and natural gas production stages as the inseparable components of the whole as part of the reservoir management process. If successfully demonstrated, the methodology proposed includes both geotechnical and flow characterisation of coalbeds and transfers rock mechanical properties to the reservoir engineering models.
- for the first time, such a project involves concurrent experimentation, field monitoring and stimulator validation in abandoned mine reservoirs to enable accurate characterization of the natural gas reservoir properties for conceptual model development and to define the boundary conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Ingenieurgeologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.