Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Evaluation of the prevalence of the coeliac disease and its genetic components in the european population

Ziel

TECHNOLOGICAL PROBLEM

Coeliac disease is an autoimmune type disease characterised by intolerance to gluten (gluten is a major food ingredient extracted from cereals like wheat, rye and barley). In genetically susceptible individuals, gluten ingestion results in intestinal mucosa damage and malabsorption of essential nutrients.
The coeliac-EU cluster groups together three research programmes with complementary scientific objectives:
To establish the prevalence of oeliac disease in a large European population.
To characterise the genetic basis of this common food intolerance.
To identify factors involved in the gluten-triggered pathogenesis of mucosal damage.


EXPECTED RESULTS

The epidemiology study will :
Provide an estimate of the prevalence of oeliac disease in Europe.
Allow identification and early treatment of 'silent' oeliac people who are so far not detected.

The genetic study will :
Identify association(s) between gene(s) and the oeliac disease.
Clarify the contribution of the HLA genetic components and their association with other (non-HLA) genetic markers.

The pathogenesis study will :
Characterise features of damage in the oeliac mucosa.
Provide information on factors involved in the pathogenesis of mucosal damage, in particular on T cells involvement.


APPLICATIONS

A new simple serological diagnostic test, suitable for large population screening and allowing an easier and earlier detection of the disease, will be validated.
A non-invasive genetic test based on DNA analysis may potentially be developed in the future.
New therapeutic strategies, for instance based on immuno-modulation, may potentially be developed in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

AMYLUM-BELGIUM NV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
10,Burchstraat 10
9300 AALST
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0