Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

SEXUAL DIMORPHISM OF THE HYPOTALAMUS: BEHAVIOURAL BIOCHEMICAL AND MORPHOLOGICAL ASPECTS

Ziel


Major progress has been made in the understanding of the neuroanatomical, neuroendocrine and neurochemical bases of reproductive behaviour and of its sexual dimorphism in birds.

Testerone metabolising enzymes in the brain have been analysed, with special reference to aromatase. The role of the preoptic region in the control of behaviour has been investigated. Other topics investigated include sexual differentiation of reproductive behaviour during ontogeny, analysis of the monoaminergic transmission and its relation with steroids, and neuropeptides and other neurochemical markers related to reproduction.
In this study, it is proposed to examine the mechanisms by which testosterone (T) activates male copulatory behaviour by acting on brain cells within the rostral hypothalamus. The sex difference in responsiveness to T (the hormone activates behaviour in males but not females) will be used as a guide into the brain mechanisms in order to identify more easily those which are implicated in the
behaviour control from those which are not despite their similar neuroanatomical localization. During this project, nine different aspects of the brain anatomy morphology and biochemistry will be studied namely : the neuroanatomy of the hypothalamus,
the distribution of vasotocinergic cells and fibers, the distribution of monoamines, different morphometrical aspects of the preoptic area, the ultrastructural changes induced by specific neurotoxins, the concentration and turnover of monoamines, the metabolism of testosterone, the role of the preoptic area in the control of reproductive behaviour and the interactions between steroids and monoamines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Université de Liège
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
17,Place Delcour
4020 Jupille
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0