Ziel
Objectives
To draft a description of appropriate subdivisions of safety devices. To define all safety devices which are used in the context of electrical equipment for use in potentially explosive atmospheres and study their characteristics and performance in terms of the defined subdivisions. To draft a method for identifying when a particular subdivision should be used, taking into account the application and working environment of the equipment. To determine the correspondence between the proposed subdivisions and the relevant essential safety requirements.
State of progress
A report has been drafted on Task 1. For safety devices which comprise control systems, a target failure measure in terms of IEC 61508 safety integrity level (SIL) is appropriate. For simpler devices, fault tolerance may be more appropriate. Task 2 has commenced with a review of the ATEX requirements and will further consider mapping of SILs onto the ATEX requirements, using E.Ex 'p' apparatus as an example. Task 3 has generated a draft list of safety devices from a consideration of CENELEC standards, a Notified Body's database and manufacturers' catalogues. Tasks 4 and 5 have commenced. The partners are working closely with CENELEC/TC31-WG9 which intends to make use of the project results for standardisation.
Background
Existing CENELEC standards cover different types of electrical apparatus for use in potentially explosive atmospheres. The EU ATEX 100A Directive 94/9/EC has introduced Essential Safety Requirements and a categorisation system. EN 954, under the Machinery Directive, has a different categorisation system for safety-related devices. A categorisation system needs to be developed which is compatible with these and with standards for safety-critical control systems, such as IEC 61508.
Workprogramme
Task 1 is to derive target failure measures in the context of the ATEX requirements. These may be in terms of reliability and/or number of faults required to cause failure on demand. Task 2 is to assess standards such as EN 954 and IEC 61508 for suitability in specifying and certifying that the required target failure measures have been achieved. Task 3 is to identify the types of safety devices which are currently in use. Task 4 is to study these safety devices to determine their characteristics and performance in relation to the target failure measures. Task 5 is to determine a methodology for testing, validation and certification. Task 6 is to prepare a report and proposals for standardisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
S3 7HQ Sheffield
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.