Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Highly Efficient Tubular Membranes for Oxy-Combustion

Ziel

This project will develop and demonstrate Highly Efficient Tubular Membranes for OxyCombustion. Oxycombustion is a promising option for implementing cost-efficient carbon capture and sequestration (CCS) in future coal fired power plants. The use of oxygen membranes in the process has the potential to significantly reduce the efficiency losses associated with the capture and to improve the overall process economy. The multinational consortium behind the proposal includes industry as well as research centers, combining between them all the multi-disciplinary competences needed to carry out the project. The partners are: Risoe National Laboratory for Sustainable Energy (coordinator; DK), Forschungszentrum Julich GmbH (D), Fraunhofer IKTS (D), VITO (B), SINTEF (N), Air Liquide(Fr), Saint Gobain CREE (Fr) and INABENSA (ESP).



Two different types of tubular oxygen transport membranes will be developed at the research centres participating in HETMOC, and the technology for producing the membranes will be transferred to an industry partner that will demonstrate membrane production by industrial processes. The fabricated membranes will be demonstrated over a period exceeding 1000 hours in a pressurized Proof of Concept module so as to address critical issues related to the practical operation. The module will hold 25 tubes of 1 m length. The knowledge obtained in both the development and fabrication of the membranes will, together with the experiences from the Proof of Concept module, be used for a conceptual design of an industrial scale module with a capacity of 100 tons per day. The cost of such a module will be assessed and an overall techno-economical evaluation of various ways of integrating oxygen transfer membranes in the power plant will be carried out to estimate the efficiencies of various schemes and to identify the most rewarding (in terms of overall cost and efficiency) routes for further development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0