Neue Energiesysteme für nachhaltige energie- und kosteneffiziente Gebäude
Das EU-finanzierte Projekt R-D-SBES-R (R&D in sustainable building energy systems and retrofitting) wurde initiiert, um eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Forschern aus China und Europa herzustellen und zu fördern. Zur Erreichung der Ziele wurde im Zuge von R-D-SBES-R gemeinsame Forschung im Hinblick auf kohlenstofffreie (kohlenstoffarme) Kälte-, Wärme- und Stromerzeugungstechniken für Gebäude betrieben. Das Projekt unterstützte zudem Best-Practice-Szenarien für die Nachrüstung bestehender Gebäude über ein individuelles Mobilitätsprogramm zwischen Forschern aus China und Europa. Insgesamt entwickelten die Forscher acht technische Innovationen: einen neuen Taupunkt-Luftkühler; ein solarbetriebenes Auswerfer-Kühlsystem; ein solarbetriebenes Trockenmittel-Kühlsystem; ein gebäudeintegriertes Photovoltaik-Wärme-/-Stromsystem; ein Sonnenbalkon-Warmwasserheizsystem; ein hybrides, gekoppeltes Solar-/Biomasse-Wärme- und Stromsystem; Mikrokanalwärmetauscher für Gebäudeklimaanlagen; und Strategien für die Gebäudenachrüstung mit Richtlinien. Die Projektpartner führten eine Reihe von Aktivitäten zum Austausch von Wissen und Technologie, für die Ausbildung von Doktoranden und angehenden Forschern sowie Veranstaltungen zum Informationsaustausch und gemeinsame Veranstaltungen durch. Abordnungen waren den beteiligten Organisationen dabei behilflich, eine langfristige Zusammenarbeit für zukünftige Forschungsinitiativen zu fördern. Es wurden vier Workshops und vier Konferenzen organisiert. Die Forschungsergebnisse resultierten in 87 Beiträgen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen, drei Masterarbeiten und Doktorarbeiten sowie acht Büchern. Ferner wurden neun Patente zugelassen. Schließlich richtete das Team von R-D-SBES-R 11 neue Forschungsmissionen ein, die von der Royal Society of London, den United Kingdom Research Councils und der Industrie finanziert wurden. Durch die Entwicklung von kohlenstofffreien (kohlenstoffarmen) Gebäudesystemen leistet R-D-SBES-R einen Beitrag hinsichtlich des weltweit ansteigenden Energiebedarfs von Gebäuden.
Schlüsselbegriffe
Gemeinsamer Austausch, Gebäudeenergiesysteme, Nachrüstung, R-D-SBES-R