Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solving the unsolved Rare Diseases

Ziel

The main ambitions of the Solve-RD proposal are (i) to solve large numbers of RD, for which a molecular cause is not known yet, by sophisticated combined Omics approaches, and (ii) to improve diagnostics of RD patients through a “genetic knowledge web”. Solve-RD will pursue a clear visionary and integrated “beyond the exome” approach. The entire Solve-RD proposal has been motivated, designed and put together by a core group of four ERNs, but also reaches out to all 24 ERNs. To tackle diseases which are unsolved by applying cutting edge strategies, Solve-RD has thus formed a consortium that comprises (i) leading clinicians, geneticists and translational researchers of these ERNs, (ii) RD research and diagnostic infrastructures, (iii) patient organisations, as well as (iv) leading experts in the field of -omics technologies, bioinformatics and knowledge management. Solve-RD will deliver 7 main implementation steps: (i) Collect Phenotypes, (ii) New phenotype patterns, (iii) Re-analyse exomes / genomes, (iv) Novel molecular strategies, (v) Functional analysis, (iv) Clinical utility and (vii) Towards therapy. For analysis Solve-RD will apply data driven and expert driven approaches. We anticipate to increase diagnostic yield from 19.000 unsolved exomes/genomes by about 3-5%. Cohort specific innovative -omis strategies will be pursued, also addressing cost-effective issues. Analysis of more than 800 patients with highly peculiar (ultra-rare) phenotypes will highly increase the chance to find novel disease genes and novel disease mechanisms. We anticipate to solve more than 2.000 cases. Finding further matching patients will be secured by newly developed matchmaking approaches and by screening using MIPs technology in the more than 20.000 unclassified patients of the ERNs. For the first time in Europe we will also implement a novel brokerage structure connecting clinicians, gene discoverer and basic researcher to quickly verify novel genes and disease mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 753 262,50
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 753 262,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0