Projektbeschreibung
Die Zukunft der sozialen Roboter entsteht heute
Eine neue Robotergeneration ist auf die Interaktion und Kommunikation mit Menschen ausgelegt. Furhat Robotics nutzt eine durchscheinende Maske und ein rückprojiziertes, modernstes Animationssystem für seine Roboter. Die Animation entsteht über mehrere Spiegel und durch die Kartierung einer Computeranimation, die exakt zur Maske passt, in einem kleinen Projektor im Nacken des Roboters. Das schafft die Illusion eines sich bewegenden und lebenden Wesens. Der Roboter von Furhat verfügt über einen integrierten Rahmen für den Dialog mit mehreren Beteiligten, durch den komplexe Interaktionen möglich sind (Sprache, Blickbewegung, Kopfhaltung, Mimik und Gestik in Reaktion auf Ereignisse). Er kann auch mit mehreren Nutzenden gleichzeitig interagieren und deren Gestik und Mimik interpretieren. Das EU-finanzierte Projekt Furhat Robotics will diesen sozialen Roboter auf den Markt bringen und zeigen, welche Auswirkungen diese Technologie auf das menschliche Leben haben könnte.
Ziel
Furhat is a social robot that interacts with people just like people do. Furhat is an award-winning novel type of computer-to-human interface that is based on years of R&D on social artificial intelligence.
Furhat's body uses a translucent mask and a back-projected state-of-the-art animation system. The animation comes from a small projector located in the neck via a set of mirrors, and by mapping a computer animation that exactly fits the mask, it creates the illusion of a moving and living being. Furhat has a built-in framework for multi-party dialogue management that enables complex interactions—speech, gaze movements, head pose, facial expressions, and gestures in response to events. Furhat can interact with several users at the same time and detect their gestures & expressions.
Furhat Robotics is a spin-off company from KTH Royal Institute of Technology based on 15 years of research in human-computer interaction, spoken dialog systems, and 3D animation. Furhat is developed by a team headed by a former Disney Imagineer, and includes renowned scientists, and entrepreneurs, that left companies such Disney, Spotify & Klarna, and universities such as Yale, CMU & KTH to work on it.
Furhat has a strong early market traction—50+ customers globally are using it in education & training, therapy & social care, customer service & entertainment.
The annual market for social robots is forecasted to reach €2bn by 2025 with applications in multiple verticals (healthcare, education, public service, research, consumer & personal robots). To maximize our opportunity, we will focus on development of the generic Furhat platform, leaving implementation & commercialization of specific solutions to 3rd party developers & researchers. In this Phase 1 project we will carry out a market assessment & identify 2-3 most promising verticals for commercialization of the Furhat platform.
We are aiming at commercialising ~100,000+ Furhat robots by 2023, generating €28m+ in annual revenues.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance öffentliche Dienste
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
114 28 Stockholm
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.