Projektbeschreibung
Oberflächenmodifikation medizinischer Implantate zur Verhinderung von Zellüberwucherung
Intelligente medizinische Implantate, einschließlich miniaturisierte Herzschrittmacher, finden in allen medizinischen Bereichen Anwendung. Die Implantate aus einer Titanlegierung werden von den Zellen weniger stark überwuchert und können leicht entfernt oder ersetzt werden. Ein kürzlich entwickeltes Substrat aus einer Titanlegierung mit selbstorganisierten Spikes, die mit Submikrometer-Wellen bedeckt sind, welche durch Laserablation erzeugt werden, bietet zu wenig Oberfläche für das Zellwachstum. Das EU-finanzierte Projekt CellFreeImplant zielt darauf ab, Partner für die künftige Entwicklung intelligenter Implantate zu finden, welche die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten berücksichtigen. Das Projekt wird mindestens vier verschiedene Marktsegmente für miniaturisierte und intelligente medizinische Implantate identifizieren. Die maßgeschneiderten Muster mit Oberflächen, die durch lasererzeugte Mikro- und Nanostrukturen verändert wurden, werden den potenziellen strategischen Partnern zur Beurteilung vorgelegt.
Ziel
New miniaturized and smart medical implants are more and more used in all medical fields, including miniaturized pacemakers. These implants with a casing consisting often of a Ti-alloy may have to be removed after some months or several years and shall therefore not be completely overgrown by the cells. In the framework of the ongoing FET Open project LiNaBioFluid, we successfully demonstrated that self-organized sharp cones or spikes at Ti-alloy substrates created by pulsed laser-ablation can result not only in complete wetting by water and body fluids but at the same time provide too little surface for the cells (i.e. fibroblasts) to grow on. Compared to flat surfaces, the cell density on the microstructures is significantly lowered, the coverage is incomplete and the cells have a clearly different morphology. The best results regarding suppression of cell growth are obtained on structures created by femtosecond Ti:sapphire laser irradiation, which are subsequently electrochemically treated. The goal of the Coordination and Support Action CellFreeImplant is to find strategic partners (end-users) for future development of smart medical implants addressing wide-spread patients needs for instance in the field of cardio-vascular diseases. The project activities include the identification of the market segments and needs and assessment of the technology with end-users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4040 Linz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.