Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of plant receptor kinase-mediated immunity by endogenous peptides and their receptors

Ziel

Plant receptor kinases are major pattern recognition receptors (PRRs) that function as part of dynamic multimeric complexes to perceive pathogen-associated molecular patterns or host-derived damage-associated molecular patterns at the plasma membrane (PM). Our long-term objective is to decipher the molecular basis of plant innate immunity and to understand how plant receptor kinases work.
Our recent findings point to an important role of endogenous peptides in the regulation of plant innate immune signaling. The main aim of this proposal is to understand how these endogenous peptides and their corresponding receptors regulate plant innate immune signaling. The central hypotheses of this research are that: (i) a subset of plant endogenous peptides are perceived by receptor kinases to fine-tune dynamically plant innate immune signaling, and thus act as ‘phytocytokines’; (ii) these phytocytokines and their receptors regulate the formation of active immune-signaling nanoclusters at the PM; and (iii) phytocytokine receptors participate in the sensory continuum represented by the plant PM and the cell wall to respond dynamically to environmental challenges.
We will pursue the following specific objectives:
(1) decipher the regulation, function, and perception of RALF peptides by malectin-like receptor kinases during immunity;
(2) elucidate the formation, composition, and function of PM immune receptor nanoclusters;
(3) reveal the function of the receptor kinase MIK2 and its ligand(s) in immunity.
Through a balanced combination of straight-forward and high risk/high gain biochemical, biophysical, bioimaging, and genetics approaches, this project will provide groundbreaking insights into the molecular mechanisms underlying the establishment and regulation of plant innate immune signaling, but also into the general mechanisms that control plant receptor kinase functions and by which the myriad endogenous peptides encoded by plant genomes control environmental sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 999,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0