Skip to main content

Nano-structured self-cleaning coated glasses: modelling and laboratory tests for fundamental knowledge on thin film coatings, EC normalisation and customer benefits

Article Category

Article available in the folowing languages:

Standardisierung der Leistungsfähigkeit bei selbstreinigendem Glas

Wenn auch selbstreinigende Glasoberflächen innerhalb des letzten zehn Jahrzehnts alltäglichgeworden sind, ist die Standardisierung der Leistungsparameter nur zögerlich vorangekommen. EU-finanzierte Forscher haben nun Leitlinien zur Entwicklung einer europäischen Norm formuliert, die nichts weniger als Qualitätsverbesserungen verspricht.

Industrielle Technologien

Eingebaute Glasflächen, wie etwa in Gebäudefenstern oder Kraftfahrzeugen, werden durch Regen und Schadstoffe verschmutzt - die Sichtweite wird dadurch verschlechtert. Innerhalb der letzten zehn Jahre haben in Europa fotokatalytische selbstreinigende Verglasungen weite Verbreitung gefunden. Sie ermöglichen den Abbau organischer Verschmutzungen auf Glasflächen, die UVA-Strahlung ausgesetzt sind. Es stehen jedoch keine zertifizierten standardisierten Tests zur Verfügung, um die Leistungsfähigkeit der selbstreinigenden Produkte bewerten zu können. Europäische Forscher übernahmen die Aufgabe, eine europäische Norm für selbstreinigendes Glas zu entwickeln, und wurden dabei mit Mitteln des Projekts SELF-Cleaning GLASS ("Nano-structured self-cleaning coated glasses: modelling and laboratory tests for fundamental knowledge on thin film coatings, EC normalisation and customer benefits") finanziert. Die Wissenschaftler untersuchten den Einfluss verschiedener Parameter wie zum Beispiel Temperatur und Feuchtigkeit auf chemische Reaktionen im Nanobereich, welche die fotokatalytische Leistungsfähigkeit beeinflussen. Die Forscher entwickelten außerdem ein Prüfverfahren zur visuellen Qualitätsklassifizierung (Trübungsmessung), das zuverlässige Aussagen über die Selbstreinigungsleistung ermöglicht, wenn das Glas mit einer Verschmutzungslösung besprüht wird. Es wurde ein Ablaufdiagramm eingereicht, das eine Standardisierungsstrategie darlegt und den Nutzen für die Kunden hervorhebt. Die Ergebnisse von SELF-Cleaning GLASS werden die Standardisierung innerhalb eines wachsenden Marktsektors erleichtern sowie die Qualität und die Zuverlässigkeit verbessern, was mit wichtigen Vorteilen für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen verbunden ist.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Wissenschaftliche Fortschritte
Industrielle Technologien

23 Mai 2023