CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS Express: Forschungsergebnisse bewältigen vernachlässigte Tropenkrankheiten

Vernachlässigte Tropenkrankheiten wie Lepra oder Schlafkrankheit betreffen etwa jeden siebten Menschen der Weltbevölkerung. In dieser Ausgabe befasst sich CORDIS Express mit durch die EU finanzierten Forschungsergebnissen im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten.

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern auf der Welt von 17 vernachlässigten Tropenkrankheiten betroffen. Vernachlässigte Tropenkrankheiten – auch kurz als NTD bezeichnet –, zu denen Schlafkrankheit, Leishmaniose, Elephantiase und Trachom gehören, betreffen vor allem die arme Bevölkerung, die unter unhygienischen Verhältnissen lebt. Elephantiase etwa, eine schmerzhafte und entstellende Krankheit, betrifft rund 120 Millionen Menschen vor allem in Afrika und Südostasien. Die Pharmaindustrie wurde in der Vergangenheit dafür kritisiert, dass sie im Bereich NTD nicht aktiv genug sei, und Ärzte ohne Grenzen forderten, dass mehr Ressourcen für Innovationen zu NTD bereitgestellt werden. Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), die kürzlich von den Staats- und Regierungschefs der Welt verabschiedet wurden, umfassen jetzt auch ein Ziel zur Beendigung von NTD-Epidemien bis 2030. Dies wird von einigen als ein ermutigender Schritt nach vorn angesehen. Doch wir müssen nicht warten, bis die SDG-Maschinerie in Gang gesetzt wird, um Fortschritte zu sehen. Viele EU-finanzierte Forschungsprojekte liefern bereits Ergebnisse, um die Belastungen durch NTD zu verringern. So hat das Projekte BERENICE eine Reihe von Stoffen und Kombinationen von Stoffen untersucht, die als Lipidträgersysteme bei der Behandlung der Chagas-Krankheit dienen könnten. Im Rahmen der Bemühungen, eine Therapie gegen Leishmaniose zu finden, hat das LEISHDRUG-Projekt nun eine hochrangige Plattform für die Wirkstoffentwicklung geschaffen, die durch Assay-Entwicklung und Wirkstoffzielermittlung mittels genetischer Validierung unterstützt wird. In dieser Woche befasst sich CORDIS Express mit diesen und anderen durch die EU finanzierten Projekten, die sich dem Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten verschrieben haben, und mit anderen Nachrichten zu diesem Thema. - Die Diagnostizierung von Tropenkrankheiten voranbringen - Nanomedizin im Kampf gegen Chagas-Krankheit - Ein Heilmittel für die Leishmaniose finden - Wirksamere Therapie von Leishmaniose - Wissenschaft im Trend: Nachhaltige Entwicklungsziele - die Rolle der Forscher

Länder

Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich