Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Nobelpreisträger

Den Nobelpreis für das Jahr 1999 haben für Chemie ein ägyptischstämmiger Chemiker, für Physik zwei niederländische Wissenschaftler, und für Medizin ein deutschstämmiger Professor erhalten. Professor Ahmed Zewail, der zum schnellsten Chemiker der Welt gekürt wurde, erhielt den ...

Den Nobelpreis für das Jahr 1999 haben für Chemie ein ägyptischstämmiger Chemiker, für Physik zwei niederländische Wissenschaftler, und für Medizin ein deutschstämmiger Professor erhalten. Professor Ahmed Zewail, der zum schnellsten Chemiker der Welt gekürt wurde, erhielt den Chemiepreis für seine bahnbrechenden Untersuchungen grundlegender chemischer Reaktionen. Dank Prof. Zewail vom California Institute of Technology, Pasadena, verfügen die Chemiker nunmehr über eine superschnelle Kamera, um chemische Reaktionen in menschlichen Körperzellen zu untersuchen. Er revolutionierte den Einsatz von Laserblitzen, mit denen Prozesse beobachtet werden können, die in einer Größenordnung von einigen Femtosekunden ablaufen (eine Femtosekunde entspricht 10-15 Sekunden, d. h. 0,000000000000001 Sekunden). Die niederländischen Wissenschaftler Gerardus 't Hooft von der Universität Utrecht und Martinus Veltman aus Bilthoven erhielten den Nobelpreis für Physik für ihre Arbeit, mit der sie vor dreißig Jahren andere Nobelpreise ermöglichten. Ihre Arbeit lieferte ferner die theoretische Grundlage für den neuen Teilchenbeschleuniger in den Genfer CERN-Labors. Ihnen wurde der Preis verliehen, weil sie die Teilchenphysik mathematisch stärker fundiert haben. Mit mathematischer Strenge hatten sie einen Versuch bewertet, die Theorie zu vereinheitlichen, für die bereits früher ein Nobelpreis verliehen wurde. Den Nobelpreis für Medizin erhielt Professor Günter Blobel, der als US-Bürger an der Rockefeller Universität von New York arbeitet. Professor Blobel hat das Postsystem des Lebens entdeckt. Er untersuchte, auf welche Art und Weise Proteine in den Zellen transportiert werden und untermauerte damit die Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Seine Arbeit wird auch der nächsten Generation bei der medizinischen Behandlung, insbesondere im Zusammenhang mit Gentransplantaten, von Nutzen sein.