Neue Solaranlagen für Heiz- und Kühlsysteme
Das Projekt www.coolsunsystem.eu (COOLSUN) konzipiert eine solarthermische Anlage, mit der Gebäude beheizt und gekühlt werden können und Warmwasser bereitgestellt werden kann. Dabei arbeiten Vakuumsonnenkollektoren mit einer speziellen auf 150°C aufgeheizten thermischen Flüssigkeit zusammen mit Wärmespeichern und einer intelligenten Steuereinheit. Das Echtzeit-Steuersystem reagiert unmittelbar auf die Anforderung des Nutzers und zieht die Solarenergie direkt aus den Sonnenkollektoren oder Speichern für eine hohe Effizienz. Geplant ist auch ein hochmoderner Adsorptionskühler, der Wärme aus dem Kühlkreislauf nutzt und direkt zwischen Heizen und Kühlen umschaltet, wobei auf einen Nasskühlturm verzichtet werden kann. COOLSUN plant anschließend Feldstudien mit einem aus Fertigbauteilen konstruierten Prototypen in einem Gebäude in Südwestfrankreich, um Kosteneffizienz und Machbarkeit der autonomen Solaranlage zu testen. Weiterhin werden zwei Handbücher für technische Mitarbeiter wie Installateure und Wartungspersonal entsprechende Schulungskurse ergänzen. COOLSUN zeichnet sich dadurch aus, dass Spitzenbelastungen für Stromnetze reduziert werden, da das System nur sehr wenig Strom verbraucht. Mit einem geschlossenen Kreislauf, der auf Nasskühltürme verzichtet, reduziert COOLSUN auch das Kontaminationsrisiko durch potenziell tödliche Legionelleninfektionen. Das Projekt COOLSUN kombiniert damit die Erwärmung von Brauchwasser sowie Heiz- und Kühlsysteme für Gebäude in einem unabhängigen, auf Solarenergie basierenden integrierten System. Im Einklang mit den EU-Zielen könnte die erfolgreiche Kommerzialisierung die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und entsprechende Schadstoffemissionen deutlich senken.