Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a tri-generation solar heating and COOLing System including the Use of the heat extracted from the adsorptioN chiller re-cooling circuit

Ziel

"About 400 solar cooling pilots have now been installed, tested, living and analyzed throughout Europe. Yet, none of them combines in a single integrated system the solar thermal tri-generation: sanitary water heating, space heating and space cooling. The on-going HighCombi project will result in a first tentative of such a concept. However, the partners of the COOLSUN project have already identified sources of comparative performance improvement, using the EnerSun system basis. To do so, the COOLSUN concept will combine : i)pure glycol stable in liquid phase at ambient pressure up to 170°C as the thermodynamic fluid, ii) a set of heat storage tanks, iii) an adsorption chiller delivering chilled water at 20°C to cool the building floor, which re-cooling extracted heat will be valorized and iv) a single intelligent control system performing solar energy injection on demand. The proposed concept has the potential to enable the full thermal autonomy to any inhabited building under the Mediterranean climate. This is why 5 SMEs from different southern European countries have asked Enersun, Honeywell, SWT, InvenSor and LNEG, acting as RTD Performers, to validate the technical and economical potential of this new solar heating and cooling system. In two years, the project objective is to develop, test and validate a prototype system that will optimize the thermal energy use, reaching a ready-for-industrialization system. The project will conclude on a public demonstration at the test site in the south-West of France. The coordinator, Enersun, is a research SME, whose Manager was already involved in a ""Research for the benefit of SMEs"" European project. Combined with industrial capacities of 2 manufacturing SMEs of the consortium, the COOLSUN system has a high potential to meet the market within short time beyond the project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ENERSUN SARL
EU-Beitrag
€ 28 103,98
Adresse
CHEMIN DU CARME
83560 RIANS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0