Konservierung von Holzhäusern aus Karelien
Karelien ist die traditionelle Heimat der karelischen Völker, die dort noch immer auf beiden Seiten der finnisch-russischen Grenze leben. Die Region ist bekannt für ihre markante Holzarchitektur. Das EU-finanzierte Projekt WOODENARCHITECTURE (Wooden architecture: Traditional Karelian timber architecture and landscape) wollte diese Architektur in karelischen Altstädten erfassen, katalogisieren und kartieren. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung von unterstützenden neuen Technologien und die Verbesserung der historischen Erforschung des Themas. Die Forscher etablierten entsprechende Erhebungsmethoden, die dann verwendet wurden, um Beispiele von alten und neueren Holzkonstruktionen in der gesamten karelischen Region zu dokumentieren. Dieser Schritt lieferte Informationen über Konstruktionstechniken und andere architektonische Besonderheiten. Die Vorbereitungsphasen umfassten auch das Sammeln von geeignetem Bibliotheksmaterial. Ziel war es, Zeichnungen aus der Literatur mit gesammelten Fotografien sowie mit neu erstellten 2D- und 3D-Zeichnungen zu vergleichen. Dabei wurden auch die Original-Zeichnungen überprüft. Die Studie führte zu Karten, in denen die Verteilung von karelischen architektonischen Besonderheiten abgebildet ist, auch in Bezug auf den Rest Nordeuropas. Die Projektmitglieder verwendeten ihre Methoden darüber hinaus zur Dokumentation und Konservierung neuerer Holzbauten. Auf diese Weise lassen sich die Häuser ohne Beschädigung schützen. Das Projekt WOODENARCHITECTURE erweiterte unser Verständnis der karelischen Architektur mithilfe einer Reihe von neuen Tools. Die Werkzeuge können sich bei der Erhaltung von anderen, neueren Arten von Holzkonstruktionen als nützlich erweisen.