Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Land Use Processes and Urban Sprawl

Article Category

Article available in the following languages:

Landwirtschaft und Stadtrandzonen

Mit klugen politischen Entscheidungen kann auf Umweltschutzprobleme reagiert werden. Dank solcher politischer Entscheidungen entstehen Städte, in denen das Leben lebenswerter ist.

Die Gestaltung einer wirksamen und produktiven Beziehung zwischen Städten und deren ländlicher Umgebung stellt ein wichtiges Thema für politische Entscheidungsträger und Landnutzungsplaner dar. Aufgrund eines erwarteten EU-Bevölkerungswachstums von 5 % im nächsten Jahrzehnt zählt das Thema Zersiedelung zu den wichtigsten Themen für Stadt- und Vorstadtbewohner. Eine Verbesserung der Umweltpolitik und -gesetzgebung durch Konzentration auf das städtische Umfeld wurde von den EU-Mitgliedstaaten sowie von regionalen und kommunalen Behörden einvernehmlich beschlossen. Im Rahmen des Projekts "Land use processes and urban sprawl" (LUPUS) wurde untersucht, wie die Größe landwirtschaftlicher Flächen und Naturgebiete maximiert und landschaftliche Werte geschützt und zugleich Energie- und Transportkosten beschränkt werden können. Untersucht wurden Landnutzungsprozesse und Zersiedelung, insbesondere die sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen, die zu einer bestimmten Art der Landnutzung führen. Es wurde ein theoretisches Modell entwickelt, welches in die internationale Literatur zum Thema Zersiedelung eingearbeitet wurde, wodurch empirische Einblicke in die Umstände, wie sie in Europa vorliegen, gegeben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass weniger Menschen von der Stadt aufs Land ziehen, wenn die landwirtschaftlichen Einnahmen und der Bodenwert hoch sind. Dadurch geht die Zersiedelung zurück und die Städte wuchern weniger stark aus. Die Umsetzung politischer Maßnahmen, mit denen eine weniger starke Zersiedelung oder landwirtschaftliche Nutzung unterstützt werden, trägt zur Reduzierung der städtischen Ausdehnung bei. In städtischen Gebieten besitzen eine geringe Kriminalitätsrate und ein anregendes kulturelles Angebot einen hohen Anziehungsfaktor, in ländlichen Gebieten spielen gute landwirtschaftliche Bedingungen eine Rolle. Wirksamere politische Maßnahmen in ländlichen wie städtischen Gebieten werden eine höhere Lebensqualität zur Folge haben. Das Zusammenspiel all dieser Faktoren wird den Allgemeinzustand der Umwelt verbessern.

Mein Booklet 0 0