Erneut zwei Cluster-II-Raketen in den Weltraum gestartet
Das zweite Paar der Cluster-Satelliten der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) umkreist nach einem erfolgreichen Start vom Weltraumbahnhof Baikonur am 9. August sicher die Erde. Die zwei Satelliten namens "Rumba" und "Tango" koppelten etwa 75 Minuten nach Beginn der Mission, als ihr Fregat-Trägermodul das zweite Mal zündete, ab. Sie fliegen jetzt in einer 250 km x 18.000 km Warteumlaufbahn. "Dieser zweite perfekte Start innerhalb von weniger als vier Wochen bedeutet, dass Cluster wohl eine äußerst erfolgreiche Mission wird. Wir sind nun gespannt auf die einzigartigen dreidimensionalen Daten, die uns neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Sonne und Erde geben werden", so der wissenschaftliche Direktor der ESA, Professor Roger-Maurice Bonnet. Rumba und Tango werden jetzt eine Reihe von Manövern für ein Zusammentreffen mit den beiden anderen Cluster-Raketen 'Salsa' und 'Samba' durchführen. Das Quartett wird dann drei Monate mit der Prüfung der Instrumente und Systeme zubringen und anschließend seine zweijährige wissenschaftliche Mission beginn.