Klimawandel und Baumverteilung
Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt und das normale Funktionieren der Ökosysteme unserer Erde dar. Um dessen Auswirkungen mindern zu können, ist ein besseres Verständnis davon erforderlich, wie der Klimawandel die Verteilung einer bestimmten Art beeinflussen wird. Das EU-geförderte Projekt MOVINGTREES hat einen Rahmen geschaffen, mit dem sich Veränderungen in der Verteilung europäischer Baumarten in Reaktion auf den Klimawandel vorhersagen lassen. Um dies zu erreichen, wurden Informationen aus einer Vielzahl von Quellen herangezogen. Als Ausgangspunkt dienten etablierte statistische Modelle, in die Daten von Fossilien und neue Simulationen zum Paläoklima integriert wurden. Mithilfe dieser Daten wurde die Artenverteilung in Abständen von jeweils 1000 Jahren rekonstruiert. Die Rekonstruktion umfasst einen Zeitraum von vor etwa 20.000 Jahren bis in die nahe Zukunft. Mithilfe dieser Daten können die Wissenschaftler nun sehen, wie die Artenverteilung von vergangenen Klimaereignissen beeinflusst wurde. Dieses Wissen wird zuverlässigere Prognosen zur zukünftigen Veränderungen der Artenverteilung ermöglichen. Insgesamt werden die Ergebnisse von MOVINGTREES den Wissenschaftlern helfen, sich global besser auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökosysteme vorzubereiten.