Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Professional Reflection-Oriented Focus on Inquiry-based Learning and Education though Science

Article Category

Article available in the following languages:

Liebe Lehrer, bitte überdenkt, wie ihr Wissenschaft lehrt

Das Lehren von Wissenschaft auf innovative Weise Lehre engagiert die Lernenden nicht nur, sondern ermöglicht es ihnen auch, ein Interesse an der Wissenschaft zu entwickeln, das sie in ihrer beruflichen Zukunft leiten kann. Letztlich kann dies die europäische Wissenswirtschaft insgesamt ankurbeln.

Das EU-geförderte Projekt PROFILES (Professional reflection-oriented focus on inquiry-based learning and education through science) arbeitete auf dieses ehrgeizige Ziel hin. Über eine sozialwissenschaftliche Strategie, die die Motivation der Schüler betont, nutzte das Projekt die fragebasierte Wissenschaftsbildung (IBSE), indem es Lehrer befähigte, bessere Lehrmethoden zu übernehmen, um die Lernenden anzusprechen. Um seine Ziele zu erreichen, führte das Projekt 20 Partner aus fast ebenso vielen Ländern Europas zusammen, um Partnerschaften zwischen Lehrern, langfristige Trainingsmodule und IBSE-Lehrmaterialien zu entwickeln. Es bot Lehrern neue Ressourcen, um kreativere Lern- und Problemlösungsansätze zu entwickeln. Ein wichtiger Projekterfolg war die Organisation der 1. Internationalen PROFILES-Konferenz zu den Ansichten der Beteiligten, die im Jahr 2012 in Berlin, Deutschland, stattfand. Während seines Mandats vernetzte sich das Projektteam mit verschiedenen Akteuren und integrierte deren Empfehlungen, um dazu beizutragen, die wissenschaftliche Bildung für die Lernenden aussagekräftiger zu gestalten. Die Wechselwirkung half dabei, die Kluft zwischen wissenschaftlicher Bildung und Praxis zu überbrücken, um IBSE zu fördern. Ein weiterer wichtiger Erfolg war die Entwicklung innovativer Lehrschulungsmaterialien in Zusammenarbeit mit mehreren hundert Lehrern. Danach folgte ein Modell für eine kontinuierliche berufliche Entwicklung von Lehrern, um ihnen zu helfen, sowohl ihre Selbstwirksamkeit weiterzuentwickeln als auch den naturwissenschaftlichen Unterricht zu verbessern. Die Mechanismen, die Wirksamkeit und die Auswirkungen des Projekts, seiner Werkzeuge und Ressourcen zu bewerten, wurden ebenfalls entwickelt. Das Projekt hat dazu beigetragen, die Motivation der Lernenden im wissenschaftlichen Unterricht zu erhöhen. Es lieferte auch neue schülerzentrierte kognitive Lernmethoden auf wissenschaftlicher Basis, die für alltägliche und gesellschaftliche Werte relevant sind. Es macht den wissenschaftlichen Unterricht interessanter und nützlicher als je zuvor.

Mein Booklet 0 0