Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Aufruf der Kommission zur Vorlage wissenschaftlicher Unterlagen über den Schwefelgehalt in Kraftstoff

Margot Wallström, die europäische Kommissarin für Umwelt, hat am 21. November zur Einreichung wissenschaftlicher Unterlagen bezüglich des angemessenen Schwefelgehalts in innerhalb der Gemeinschaft verwendetem Benzin und Dieselkraftstoff aufgerufen. Die Initiative folgt auf die...

Margot Wallström, die europäische Kommissarin für Umwelt, hat am 21. November zur Einreichung wissenschaftlicher Unterlagen bezüglich des angemessenen Schwefelgehalts in innerhalb der Gemeinschaft verwendetem Benzin und Dieselkraftstoff aufgerufen. Die Initiative folgt auf die Veröffentlichung eines Berichts für die GD Umwelt, aus dem hervorgeht, dass es möglicherweise einen Bedarf an Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt von weniger als 50 Teilchen pro Million gibt. Dies ist der Anteil, der derzeit in der Gemeinschaftsgesetzgebung spezifiziert ist. Faktoren wie technologische Entwicklungen in der Automobilindustrie, insbesondere bei Diesel- und Benzinmotoren und deren Technologien zur Emissionsminderung, könnten dazu beitragen, dies zu erreichen. Ein solcher Schritt würde auch dem Ziel der Reduzierung von Umweltschäden nachkommen. Die GD Umwelt ruft zu diesen Stellungnahmen auf, um darüber zu beraten, ob Benzin und Diesel, das weniger als 50 Teilchen pro Million an Schwefel enthält, EU-weit vermarktet werden sollte, und ob dies auch in den künftigen Vorschlag zur Änderung der Richtlinie einfließen sollte, die den zur Zeit erlaubten Schwefelhöchstwert festlegt. Die GD Umwelt wendet sich u.a. direkt an die Mitgliedstaaten der EU, die Länder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) und eine Vielzahl von Organisationen aus den Bereichen Automobilindustrie, Verkehr und Umwelt. Die eingereichten Beiträge werden von einem Gremium unabhängiger Experten zusammengefasst und geprüft. Die Kommission wird daraufhin einen Vorschlag zur Änderung der derzeitigen Gesetzgebung über vorliegende Kraftstoffparameter und gegebenenfalls über den Schwefelgehalt von Benzin und Diesel vorlegen.