Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Möglicherweise weitere Einschränkungen bei der Verwendung gewisser Rinderteile notwendig

Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuss (WLA), der die Europäische Kommission hinsichtlich einer Vielzahl wissenschaftlicher Themen berät, teilte mit, dass einige weitere Einschränkungen bei der Verwendung gewisser Rinderteile erforderlich sein könnten, "falls mit den existier...

Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuss (WLA), der die Europäische Kommission hinsichtlich einer Vielzahl wissenschaftlicher Themen berät, teilte mit, dass einige weitere Einschränkungen bei der Verwendung gewisser Rinderteile erforderlich sein könnten, "falls mit den existierenden Risikomanagementmaßnahmen nicht gewährleistet werden kann, dass das Auftreten von BSE sehr unwahrscheinlich ist". Diese Stellungnahme erfolgte im Rahmen der Beantwortung einer Reihe von Fragen in Bezug auf BSE und Sicherheit, die von den Landwirtschaftsministern der EU auf einer Zusammenkunft des Rates am 4. Dezember gestellt wurden. Gemäß dem WLA könnte Separatorenfleisch, das vom Rinderknochen abgeschabt wird, Risikomaterial darstellen, falls es vom Schädel oder von Wirbelknochen von Rindern gewonnen wird, die älter als zwölf Monate sind. Darüber hinaus raten die Wissenschaftler, dass Fette, die von Rinderteilen gewonnen werden, drucksterilisiert werden sollten, um eine eventuelle BSE-Infektiosität zu minimieren, bevor diese Fette im Tierfutter verwendet werden. Dies soll zusätzlich zur Herausfiltrierung von Proteinen aus Rinderfett erfolgen. Die Wissenschaftler bestätigten auch, dass hydrolisierte Proteine aus Rinderhäuten und anderen Teilen, die kein spezifisches Risikomaterial darstellen, sicher sind, wenn die entsprechenden Vorschriften zur Produktion und zur Gewinnung eingehalten werden. Der WLA berichtet, dass "Rinder, die vor der effizienten Umsetzung des totalen Tiermehlverbots geboren wurden, oder Tiere, die in einer Zeit geboren wurden, wo das totale Tiermehlverbot nicht richtig eingehalten wurde, eventuell ein höheres Risiko darstellen könnten, das weitere Beschränkungen bei der Verwendung von Tierteilen notwendig machen könnte." Die Europäische Kommission hat den wissenschaftlichen Rat begrüßt und mitgeteilt, dass sie demnächst hinsichtlich der Maßnahmen, die von dem WLA angesprochen wurden, ihre Schlussfolgerungen ziehen wird.