Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Europäischer Verbrennungsmotor mit weniger Emissionen und Treibstoffverbrauch

Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission geförderten Projekts wurde ein Verbrennungsmotor mit sehr geringen Stickoxidemissionen und hohem Einsparpotenzial beim Treibstoffverbrauch entwickelt. Das Projekt namens 4-SPACE (4 stroke powered gasoline auto-ignition controlled...

Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission geförderten Projekts wurde ein Verbrennungsmotor mit sehr geringen Stickoxidemissionen und hohem Einsparpotenzial beim Treibstoffverbrauch entwickelt. Das Projekt namens 4-SPACE (4 stroke powered gasoline auto-ignition controlled combustion engine, 4-Takt-Glühzündungs-Verbrennungsregelungs-Ottomotor) wurde im Dezember 2000 nach 36 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Sechs Partner aus drei Mitgliedstaaten waren daran beteiligt: IFP (Institut français du pétrole), Brunel University, GIE PSA Peugeot Citroën, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ford Motor Company Ltd. und DaimlerChrysler AG. Die Kosten des Projekts beliefen sich auf 4,6Millionen Euro, von denen die Hälfte von der Europäischen Kommission unter dem BRITE/EURAM-3-Programm des Vierten Rahmenprogramms gestellt wurden. "Meines Erachtens wäre dieses Projekt ohne die Unterstützung der Kommission vielleicht gar nicht erst angelaufen", so Projektkoordinator Pierre Duret vom IFP gegenüber CORDIS-Nachrichten. "Die Förderung gab uns den Anstoß, mit dem Projekt zu beginnen. In der Anfangsphase wussten wir nicht, ob wir unser Ziel erreichen, sodass ein hohes Risiko bestand. Die Ergebnisse sind jedoch sehr beeindruckend." Das wichtigste Ergebnis des Projekts war der Nachweis, dass die CAI (kontrollierte Selbstzündung) für KFZ-Ottomotoren eingesetzt werden kann, ohne dass dafür Veränderungen am Motor, höhere Kompression oder die Erwärmung der Ansaugluft notwendig wäre. Der neuartige Motor weist niedrige Kohlenwasserstoff- und extrem niedrige Stickoxidemissionen auf, die die EURO-4-Emissionsziele einhalten. Der Treibstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen sind 15 bis 20Prozent niedriger als bei einem stöchiometrischen 4-Takt-Ottomotor. Wie Pierre Duret gegenüber CORDIS-Nachrichten sagte, sind mehrere der Partner nun zusammen mit anderen Unternehmen mit der Entwicklungsphase der Projekts beschäftigt. Er erwartet, dass die Produktion dieses Motors in drei bis fünf Jahren anläuft. "Aus meiner Sicht ist dies eines der erfolgreichsten Projekte, an denen wir bisher auf europäischer Ebene beteiligt waren", so Duret.