Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Smart programmable load and source

Article Category

Article available in the following languages:

Ein intelligentes System zum Testen von Energiequellen in Luftfahrzeugen

Von der EU geförderte Wissenschaftler hatten die Idee für eine intelligente Lösung zur Aufrechterhaltung des Netzausgleichs und der Netzzuverlässigkeit in Flugzeugen, die sowohl Strom verbrauchen als auch erzeugen.

Flugzeuge der nächsten Generation sind entwurfsgemäß in eine elektrischere Architektur eingebunden. Dies beinhaltet das Ersetzen hydraulischer und pneumatischer Systeme in bestehenden Flugzeugen durch elektrische Systeme. Hierzu ist eine wesentliche Steigerung der Stromleistung erforderlich. Es wurden neue Standards bei der Stromverteilung festgelegt, die das elektrische Netz verstärken (270 und 540 V), um die Menge an und dementsprechend das Gewicht der Stromverteilungsleitungen zu verringern. Sich schnell ereignende Schwankungen zwischen Stromerzeugung und Belastung können sich auf die Netzstabilität auswirken und die angeschlossenen Geräte schädigen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SPLS (Smart programmable load and source) entwickelten Wissenschaftler erfolgreich ein vielseitiges Strommodul, das als Emulator von elektrischen Belastungen und als Emulator von Generatoren verwendet werden kann. Es kann sowohl AC- als auch DC-Widerstandsbelastungen nachbilden. Das neu entwickelte modulare und multifunktionale System für intelligent programmierbare elektrische Belastungen und Quellen kann als Bestandteil eines umfassenderen Prüfstandes für More-Electric-Flugzeuge verwendet werden. Das System kombiniert eine konfigurierbare Hardware-Architektur mit einer flexiblen und reprogrammierbaren Software-Architektur. Dank der intelligenten programmierbaren Belastung können Tests anhand verschiedener Luftfahrzeugtopologien durchgeführt werden. Das System kombiniert dynamische Strommodule mit Hochgeschwindigkeits-Datenzugang und -Rechenleistung. Es schließt die Lücke zwischen Systemsimulationen und tatsächlichen Leistungstests und ist dabei sowohl für AC- als auch für DC-Anwendungen verwendbar. Das neue Modul von SPLS kann in Systemen verwendet werden, die mit Gleich- und Wechselstrom betrieben werden, dies schließt Akkumulatoren, Brennstoffzellen, hydroelektrische und elektromechanische Antriebe und Belastungen ein.

Mein Booklet 0 0