Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
PHOTOVOLTAIC Clusters Development and Implementation Measures <br/>of a Seven Region Strategic Joint Action Plan for Knowledge-based Regional Innovation

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Genesung des EU-Photovoltaiksektors

Eine Genesung des europäischen Photovoltaiksektors hängt von der Zusammenarbeit zwischen sieben verschiedenen regionalen Knotenpunkten ab. Im Rahmen eines EU-Projekts wurde ein gemeinsamer Aktionsplan (Joint Action Plan, JAP) erstellt, der eine Verbesserung des Innovationsvermögens für jede Region und eine Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit vorsieht.

Die globalen Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftskrise trafen die Photovoltaikindustrie in erheblichem Maße. Die Folgen waren eine Unterbrechung der bis dahin erfolgreichen Wertschöpfungskette und eine Zukunftsbedrohung der Industrie. Das EU-geförderte Projekt SOLARROK(öffnet in neuem Fenster) zielt auf eine Erneuerung der Industrie über die Zusammenarbeit zwischen sieben regionalen europäischen Knotenpunkten für den Photovoltaikbereich ab. Zu den Prioritäten zählt die Entwicklung und Implementierung eines gemeinsamen Aktionsplans für die Industrie. Zu den weiteren Zielen zählen unter anderem die Entwicklung eines gemeinsamen Geschäftsmodells, Innovationsförderungen, der Ausbau von Kapazitäten für die internationale Kooperation und eine Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Die Zusammenarbeit des aus 16 Mitgliedern bestehenden Konsortiums ist auf drei Jahre, bis November 2015, ausgerichtet. Die Arbeit war zunächst auf eine Analyse der Forschungsressourcen und -kapazitäten in den sieben Regionen fokussiert. Im Rahmen des Projekts wurden Erhebungen zu insgesamt 74 Forschungsorganisationen und 115 Unternehmen in allen Regionen gemacht und es wurde eine Reihe von Interviews durchgeführt. Zu den Schlüsselparametern zählten unter anderem Daten zu Humanressourcen sowie Forschungsaktivitäten und eine Bewertung von Forschungsbereichen in den kommenden fünf Jahren. Die Ergebnisse wurden in einem Forschungs- und Technologieentwicklungsatlas zusammengefasst. Auszüge dieser Ergebnisse sowie Analysen strategischer Stärken, Schwächen, Gelegenheiten und Bedrohungen wurden auf industriellen Workshops und Konferenzen präsentiert. Das Team verglich außerdem entsprechende regionale Strategien unter anderem im Bereich von Forschung und Politik. Die Resultate leisteten einen Beitrag zur Erstellung des gemeinsamen Aktionsplans. In einer ersten Fassung wurden potenzielle Kooperationsstrategien sowie Arbeitspläne für zwei wichtige Aufgaben ermittelt. Hierdurch wird das regionale Photovoltaikinnovationsvermögen gestärkt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Sektors unterstützt. Durch die Arbeit wurden entsprechende regionale Stärken und Schwächen definiert und die geeignetsten Kooperationsstrategien zum Erreichen der Aufgaben identifiziert. Insgesamt wurden sieben Kernstrategiebereiche ermittelt, die Themen wie Geschäftsentwicklung, Forschungsziele und Forschungsunterstützung umfassen. Das SOLARROK-Projekt bringt die regionale Kooperation in Europa im Bereich des Photovoltaiksektors voran. Die Bewertungsarbeit führte zu klareren Zielen und Strategien für eine effektive zukünftige Zusammenarbeit.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0