CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy-Hub for residential and commercial districts and transport

Article Category

Article available in the following languages:

Intelligente Energiemanagementsysteme

Die Bemühungen, den Verbrauch von erneuerbaren Energien deutlich zu steigern, belasten Stromnetze in Europa, was zu höheren wirtschaftlichen und ökologischen Bedenken führt. Eine EU-Initiative hat Systeme und Verfahren entwickelt, um Niedrigenergiebezirke zu realisieren.

Energie icon Energie

Die erneuerbare Energieversorgung schwankt, und Nachfrage und Angebot anzupassen, ist umso schwieriger. Intelligente Energiemanagementsysteme und Energiespeichersysteme sind nötig, um einen großen Anteil der erneuerbaren Energien in bestehende Energieinfrastruktur in Europa aufzunehmen. Das EU-finanzierte Projekt E-HUB (Energy-hub for residential and commercial districts and transport) will die Verwendung von erneuerbarer Energie vor Ort auf Bezirksebene maximieren, indem es Energienachfrage und -angebot anpasst. Die Projektpartner begannen mit der Kategorisierung verschiedener Kreistypen und der Analyse ihrer unterschiedlichen Lastprofile. Sie kartierten dann die Ausrüstung, die in einem E-HUB-Bezirk verwendet werden kann und untersuchten ihre Leistung. Thermische Speicher und Chipsteuerung sind Schlüsselkomponenten des E-HUB. Thermische Speicher ermöglichen, das Steuersystem an Angebot und Nachfrage von Wärme anzupassen. Thermische Speichertechnologien wurden im Anschluss an die Erforschung neuer Speichermethoden konzipiert. Team-Mitglieder entwickelten ein intelligentes Energiemanagement-System, um Angebot und Nachfrage von Strom und Wärme gleichzeitig anzupassen. Eine groß angelegte Demonstration wurde erfolgreich durchgeführt. Dazu wurde das System in 106 Wohnungen und 9 Gewerbeflächen in einem innerstädtischen Bezirk in Belgien, der derzeit entwickelt wird, eingebaut. Ein Simulationstool, um neue Arten von Energie-Systemen für bestehende und neue Stadtteile zu bewerten, wurde ebenfalls erstellt und in vier implementiert. Damit das entwickelte System für Endbenutzer attraktiv wird und ihren steigenden Energiebedarf deckt, entwickelte das Team eine Reihe von neuen Geschäftsmodellen. Sie basieren alle auf der Flexibilität der im Bezirk verbrauchten oder erzeugten Energie und sind im System integriert. E-HUB stellte sich eine nachhaltige Gemeinschaft vor, die auf ökonomische, ökologische und soziale Ausgewogenheit bemüht ist. Da fossile Brennstoffen voraussichtlich bald erschöpft sind und die Nachfrage nach Energie steigt, sind die bestehenden Energieversorgungssysteme im Umbruch. E-HUB hat dabei geholfen, verschiedene Arten von thermischen Speichertechnologien zu verbessern, um die Variabilität der erneuerbaren Energien zu verwalten. Dabei zeigte es, wie man das Potenzial der erneuerbaren Energien umfassend ausschöpfen kann.

Schlüsselbegriffe

Energiemanagement, erneuerbare Energien, Wärmespeicher, Wärme, Strom

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich