Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrative Analysis of Gene Functions in Cellular and Animal Models of Pancreatic Cancer

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Krebs entsteht durch die Anhäufung von mehreren molekularen Veränderungen. Um neuartige Behandlungen entwickeln zu können, müssen wir verstehen, wie sich maligne Zellen auf molekularer Ebene von ihren gesunden Kollegen unterscheiden.

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen und hat eine sehr schlechte Prognose von nur 6% für die Fünfjahresüberlebensrate. Es ist praktisch resistent gegen alle herkömmlichen Therapieschemata. Trotz Fortschritten bei der Identifizierung der molekularen Veränderungen bei PDAC wurden nur sehr wenige dieser Erkenntnisse in neuartige Behandlungsmethoden übersetzt. Das EU-finanzierte Projekt CAM-PAC (Integrative analysis of gene functions in cellular and animal models of pancreatic cancer) zielt darauf ab, neue Targets für die therapeutische Intervention zu identifizieren und bioinformatische Modelle für die vorausschauende Diagnose zu entwickeln. Das Konsortium wird neuartige Zell- und Tiermodelle der Krankheit entwickeln und eine groß angelegte Analyse von Daten zu Stoffwechsel, Transkriptom und Genetik aus diesen Modellen durchführen. Die geschaffenen Zell- und Tiermodelle werden Änderungen in bestimmten Zielgenen tragen, um die betroffenen Signalwege zu bewerten. Die systematische funktionelle Charakterisierung von Zielgenen beruht auf neuartigen Technologien für die zeitliche und räumliche Steuerung der Expression des Transgens. Die Wissenschaftler werden die Funktionen dieser Gene identifizieren und deren Auswirkungen auf die Tumorigenität beobachten. Bisher konnte eine zentrale wachstumsregulatorische Rolle vieler der ausgewählten Zielgene in vitro nachgewiesen werden. Zusätzlich zu diesen experimentellen PDAC-Modellen wird das Projekt primäres menschliches Gewebe auf molekularer Ebene analysieren. Um die Inter- und Intra-Tumor-Heterogenität in menschlichen PDAC zu untersuchen, werden die Wissenschaftler auch Heterotransplantate aus Patientenproben verwenden. Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich zu einem besseren Verständnis der Krankheit beitragen sowie neue Verbindungen und therapeutische Ziele für PDAC identifizieren. Angesichts der jährlichen Zunahme von PDAC, sind innovative Diagnose- und Behandlungsansätze dringend notwendig, um die Überlebensraten zu verbessern und das Leiden von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu reduzieren.

Schlüsselbegriffe

Bauchspeicheldrüsenkrebs, Gene, Tiermodell, Transkriptom, therapeutische Ziele

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich