Europäisches Konsortium stellt sich Aufgabe der Kommission
Soltherm Europe hat sich einer Aufgabe der Europäischen Kommission gestellt und ein neues europaweites Projekt initiiert, in dessen Rahmen bis 2004 in Europa 15 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren entstehen sollen. Die Kommission hatte diese Aufgabe während ihrer "Kampagne für den Start" (Campaign for Take-off) von 1999 gestellt. Mit 15 Millionen Quadratmetern Sonnenkollektoren lässt sich der Bedarf an Heizenergie und heißem Wasser von drei Millionen Haushalten decken. Eine Reihe europäischer Marktführer in diesem Bereich haben sich zusammengeschlossen, um diese Aufgabe gemeinsam in Angriff zu nehmen. Außerdem werden nationale Kampagnen gestartet, um das Bewusstsein von Industrie und Kunden zu steigern. Die Initiative wurde mit der Eröffnung der Website (www.soltherm.org) gestartet und einer Bewerbung um eine "Partnerschaft für regenerative Energien" bei der Europäischen Kommission. Sonnenkollektoren werden zum Erhitzen von Leitungswasser, zum Heizen von Gebäuden und weitere Prozesse verwendet und stellen eine der am weitesten ausgereiften erneuerbaren Energiequellen dar. Augenblicklich sind in Europa rund 11 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, bei einer Wachstumsrate von etwa einer Million Quadratmetern pro Jahr. Die Ziele, die in dem Weißbuch der Europäischen Kommission über erneuerbare Energiequellen aufgeführt sind, fordern, dass bis 2010 100 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert sein müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird man die Installationsraten beschleunigen müssen. Wenn zusätzliche 15 Millionen Quadratmeter bis 2004 installiert werden können, wird der Marktzuwachs den Zielen des europäischen Weißbuchs entsprechen. Im Jahr 1999 wurden in der EU 900.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren verkauft, was zu einer Gesamtfläche von neun Millionen Quadratmetern installierter Sonnenkollektoren führte. 1999 waren 90 Prozent der Verkäufe Flachkollektoren und 10 Prozent Vakuumröhrenkollektoren.