CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational Adolescent and Childhood Therapeutic Interventions in Compulsive Syndromes

Article Category

Article available in the following languages:

Glutamat und Insulinsignalgebung regen Zwangsstörungen an

Glutamatspiegel und, überraschenderweise, Insulinsignalgebung im Gehirn seien der Schlüssel, um das zwanghafte Verhalten von Menschen mit Erkrankungen wie Autismus oder Zwangsstörungen zu verstehen, so EU-Forscher.

Gesundheit icon Gesundheit

Forscher aus dem EU-Projekt TACTICS haben einige der Grundlagen von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen identifiziert. Ihre Entdeckung, dass Glutamat und Insulin-Signalgebung eine Rolle bei diesen Verhaltensweisen spielen können, verspricht bessere Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) und Zwangsstörungen (OCD). „TACTICS befasst sich mit verschiedenen Zwangsstörungen wie Autismus, OCD und Substanzkonsum bei ADHS und stellt die Frage: Gibt es einen gemeinsamen Mechanismus, der der Zwanghaftigkeit als Eigenschaft zugrunde liegt und gibt es gemeinsame biologische Untermauerungen dieses Merkmals?“, sagt Jeffrey Glennon, stellvertretender Projektkoordinator und Lehrbeauftragter für kognitive Neurowissenschaften am niederländischen Medizinischen Zentrum der Radboud-Universität. Die Wissenschaftler glauben, dass Zwangsverhalten durch eine Dysfunktion in den fronto-striatalen Schaltkreisen des Gehirns verursacht wird. „Unsere ursprüngliche Idee war, dass bei solchen Menschen die fronto-striatale Aktivität überaktiv ist, so dass der Glutamat-Spiegel, die wichtigste exzitatorische Chemikalie in unserem Gehirn, in diesen Hirnregionen zu hoch ist“ , sagt Dr. Glennon. Erhöhte Glutamatwerte Das Team untersuchte zuerst den Glutamat-Tonus bei Autismus und OCD während der Kindheit, der Jugend und bis ins Erwachsenenalter, um zu sehen, ob er sich über die Lebensspanne hinweg veränderte und stellte fest, dass dies der Fall ist. Die Forscher begannen dann, am Menschen zu testen, ob Memantin, ein Medikament, das die Glutamatwirkung blockiert, die üblicherweise bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit verwendet wird, eine zwangssenkende Wirkung haben könnte. Der Versuch läuft noch und soll im Juni 2018 abgeschlossen sein. „Wir stellten fest, dass Glutamat im vorderen cingulären Kortex und im Striatum bei Jugendlichen mit Zwangsstörungen wie ASD und OCD erhöht war. Wir stellten aber auch fest, dass es einen Unterschied zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gab, so dass die Glutamatspiegel in verschiedenen Lebensstadien unterschiedlich hoch waren“, sagt Dr. Glennon. Überraschendes Ergebnis Aber als die Forscher sich die Genetik ansahen, waren sie überrascht. „Wir haben große genetische Datensätze zu OCD genommen und eine Analyse durchgeführt. doch nicht Glutamat tauchte auf sondern Insulin“, sagt Dr. Glennon, „wir dachten, dass etwas mit der Insulinsignalgebung passiert.“Tests an Tiermodellen zeigten, dass die Manipulation des Insulin-Signalgebungssystems im Gehirn auch einen deutlichen Einfluss auf das Zwangsverhalten hat. „Wenn Sie die Top-Gen aus dem Insulin-Signalgebungsnetz nehmen und es abschalten, zeigen die Tiere repetitives Verhaltensweisen wie bei Autismus oder Überprüfungsverhalten wie bei OCD“, sagt Dr. Glennon, „sie hatten auch Ticks wie beim Tourettesyndrom.“ Dies scheint relevant zu sein, da ein hoher Anteil von Menschen mit Tourette -Syndrom auch an OCD leiden und einen zwanghaften Phänotyp mit unwillkürlichen Bewegungen verkörpern. Das Team von TACTICS will die Insulin-bedingten Signalgebungsmechanismen weiter erforschen. „Wir glauben, dass es sich um eine sehr starke Spur handelt“, sagt Dr. Glennon. Ein positives Ergebnis der klinischen Studie mit Memantin könnte den Weg für größere klinische Studien ebnen, die möglicherweise in einigen Jahren zu vollständig zugelassenen Medikamenten führen, die auf Glutamat abzielen. Dies wäre eine willkommene Nachricht für Patienten und ihre Familien. Es gibt derzeit keine Behandlung für die Kernsymptome von Autismus und die aktuellen Optionen für OCD-Patienten - kognitive Verhaltenstherapie oder Medikamente von Typ Prozac - eignen sich nicht für alle. „Zwanghaftes Verhalten frisst Zeit und Energie. Es ist schrecklich, jeden Tag mit diesem Stress und dieser Angst zu leben. Wenn wir etwas tun könnten, um die Zwanghaftigkeit zu reduzieren, würde das wirklich helfen“, sagt Dr. Glennon.

Schlüsselbegriffe

TACTICS, Neurowissenschaften, Zwangsstörungen, Zwangsstörung, Autismus-Spektrum-Störungen, Glutamat, Insulin-Signalgebung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich