CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The COMET (Core Outcome Measures in Effectiveness Trials) Initiative

Article Category

Article available in the following languages:

Outcome-Parameter zur Anhebung von Gesundheitsstandards

Forscher, die klinische Studien durchführen, messen und liefern nicht immer hinreichend aussagefähige Ergebnisse, die für gesundheitspolitische Entscheidungen benötigt werden. Qualitätsmessungen durch Core Outcome Sets (COS) sollen nun helfen, diese Problematik zu klären.

Gesundheit icon Gesundheit

Das EU-finanzierte Projekt COMET (The COMET (Core outcome measures in effectiveness trials) untersucht potenzielle Vorteile der Nutzung von COS, um die Wahl von Outcome-Parametern für Studien und klinische Prüfungen zu vereinfachen. Diese Schritte sollen Verluste minimieren, wenn Studienevidenz nicht hinreichend genutzt wird, um das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Hauptschwerpunkt für den Erfolg der Kommunikationsstrategie von COMET ist die Webseite Projekt-Webseite. Sie umfasst nicht nur eine Datenbank, die durch das Projekt erweitert wurde, sondern auch ein Core Ressource-Paket, Informationen, Veranstaltungen und viele andere Funktionen, die die Entwicklung von COS unterstützen. Für die Datenbank wurden annähernd 200 COS-Studien systematisch geprüft, die viele Bereiche des Gesundheitswesens abdecken und größere Lücken aufzeigen, die durch entsprechende Daten geschlossen werden können. COMET richtete auch eine Datenbank zu relevanten Studien ein. Die Erfassung und Entwicklung evidenzbasierter Methoden und Leitlinien für die Berichterstattung ist und bleibt ausgesprochen dynamisch. COMET erweiterte für alle an der Entwicklung von COS Beteiligten den Kenntnisstand, u.a. Öffentlichkeit und Patientenorganisationen, Forscher, Nutzer medizinischer Versorgung, Ärzte, Politiker, Geldgeber, Regulierungsbehörden und Zeitschriftenredaktionen. Den Erfolg zeigt die Statistik: so sind Patienten und Pflegepersonal inzwischen an 90 % der 49 laufenden Projekte beteiligt, im Gegensatz zu nur 16 % im Juni 2013. In ähnlicher Weise ergaben Cochrane Reviews zur Primärforschung in der Humanmedizin, die als höchster Standard in der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung gelten, Verbesserungen von 31 % im Jahr 2011 auf 57 % im Jahr 2013. Die Forscher von COMET gehen davon aus, dass die Zahl neuer COS sich bis zum Jahr 2018 verdoppeln wird, was teilweise durch Projektinitiativen gelang. Nachdem ein Modell für die Unterstützung der COS-Mitarbeiter entwickelt wurde, sollen nun weitere Fördermittel abgestellt werden, um das System zu implementieren. Dies beinhaltet Ressourcen zur Selbsthilfe, Input erfahrener COS-Entwickler und Arbeitssitzungen, um die Zusammenarbeit von COS-Entwicklern in vielen Bereichen der gesundheitlichen Versorgung zu unterstützen.

Schlüsselbegriffe

Core Outcome Sets, klinische Studien, Datenbanken, Ressourcen-Paket, Cochrane Reviews

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich