Besorgte Reaktionen auf ersten geklonten menschlichen Embryo
Das US-amerikanische Unternehmen Advanced Cell Technology hat erstmals einen menschlichen Embryo geklont und damit besorgte Reaktionen politischer und religiöser Gruppen hervorgerufen. Obwohl das Unternehmen ausdrücklich darauf hinwies, dass man sich dabei ausschließlich therapeutische Zwecke, nicht aber das Klonen von Menschen zum Ziel gesetzt habe, wurde der Nutzen dieser Maßnahme von verschiedenen Quellen in Frage gestellt. Durch dieses Ereignis würde die Notwendigkeit einer Debatte über das Klonen klar zu Tage treten, so das für die Forschung zuständige Mitglied der Europäischen Kommission Philippe Busquin. "Nicht alles, was wissenschaftlich möglich und technisch machbar ist, ist damit auch unbedingt erwünscht oder erlaubt", sage er. "Die Entwicklungen in den USA zeigen die Dringlichkeit und Bedeutung einer europäischen Debatte und Position zur Forschung mit embryonalen Stammzellen." Er verwies auf die bevorstehende Veranstaltung der Europäischen Kommission zum Thema "Stammzellen: Therapien für die Zukunft" (Stem Cells: Therapies for the Future) am 18. und 19. Dezember, da diese dazu beitrage, die Art der Diskussion zu fördern, mit der einige der Fragen hinsichtlich des Klonens angegangen werden sollen. Auch der US-amerikanische Präsident George W. Bush sprach sich gegen das Klonen aus. Sein Sprecher erklärte, dass sein Gesetz gegen das Klonen, das zuvor in diesem Jahr vom Repräsentantenhaus verabschiedet worden sei, aber vom Senat blockiert werde, derartige Tätigkeiten verboten hätte. Das Gesetz habe, so der Sprecher "eine klare ethische Grenzlinie gezogen" - und diese neue Entwicklung habe diese überschritten. Er fügte hinzu, er hoffe, dass diese Entwicklung den Senat dazu bewegen werde, den USA endlich ein Gesetz gegen das Klonen zu geben. Der Vatikan schloss sich der Verurteilung an. Der Vertreter des Vatikans Monsignore Tarcisio Bertone erklärte, dass der therapeutische Zweck, sofern die Erzeugung und Zerstörung von Menschen zur Behandlung anderer Menschen damit verbunden sei, die Mittel nicht rechtfertige. Die Meldung über die bahnbrechende Entwicklung beim Klonen erreichte das VK in dem Moment, als die Regierung im Schnellverfahren neue Gesetze verabschiedete, die insbesondere das Klonen von Menschen verbieten. Die Regierung sah sich dazu gezwungen, nachdem das oberste Gericht entschieden hatte, dass die bestehenden Gesetze im VK nicht auf das Klonen von Menschen anwendbar sind. Diese neuen Gesetze würden jedoch die von dem US-amerikanischen Unternehmen angewandte Technik, die im VK bereits bei Dolly, dem ersten geklonten Schaf, eingesetzt wurde, nicht verbieten. Advanced Cell Technology besteht darauf, dass das Hauptziel der Forschung die Unterstützung der Behandlung von Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer sei. Dr. Robert Lanza, der das Forschungsteam leitete, behauptete, die Forschungsarbeiten würden im Therapiebereich zu einen gewaltigen Sprung nach vorn führen. "Damit sind die Weichen für das therapeutische Klonen von Menschen als möglicherweise unerschöpfliche Quelle immunverträglicher Zellen für Gewebetechnik und Transplantationsmedizin gestellt", sagte er.