Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

ESA weltweit führend bei der Datenübertragung zwischen Satelliten via Laserstrahlen

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) schaffte in der Nacht vom 21. auf den 22. November einen weltweit bahnbrechenden Erfolg, als sie unter Verwendung eines Laserstrahls zur Übertragung von Signalen eine Datenverbindung zwischen Satelliten herstellte. Das SILEX-System a...

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) schaffte in der Nacht vom 21. auf den 22. November einen weltweit bahnbrechenden Erfolg, als sie unter Verwendung eines Laserstrahls zur Übertragung von Signalen eine Datenverbindung zwischen Satelliten herstellte. Das SILEX-System an Bord des ESA-Satelliten Artemis wurde verwendet, um eine optische Datenübertragungsverbindung mit dem Erdbeobachtungssatelliten SPOT 4 der französischen Weltraumagentur CNES herzustellen. SPOT 4 umkreist die Erde in einer Höhe von 832 km, während Artemis sich vorübergehend in einer Wartekreisbahn in einer Höhe von 31.000 km befindet. Jedes Mal wenn die beiden Satelliten sich in direkter Sichtweite befinden, können von SPOT 4 gemachte Bilder unter Verwendung der Laserverbindung in Echtzeit über den Satelliten Artemis zu dem Bildverarbeitungszentrum von SPOT in Toulouse (Frankreich) geschickt werden. Ohne die Artemis-Übertragung werden die Bilder von SPOT 4 gespeichert und in Gruppen von den Bodenstationen aus heruntergeladen. Während des Experiments mit der Laserverbindung wurde die Verbindung vier Mal im Laufe von vier aufeinanderfolgenden SPOT 4-Umlaufbahnen hergestellt. Die Verbindung wurde für eine vorprogrammierte Zeit von vier bis 20 Minuten aufrechterhalten. Sobald die beiden Satelliten in Kommunikation standen, wurden Testdaten von SPOT 4 mit einer Geschwindigkeit von 50 Millionen Bits pro Sekunde und mit einem sehr hohen Grad an Genauigkeit übertragen.