Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Tierschutz hat Auswirkungen auf wissenschaftliche Ergebnisse

Während die Europäische Kommission den Entwurf eines Vorschlags über Möglichkeiten zur Verbesserung der Bedingungen für Versuchstiere vorbereitet, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass verbesserte Bedingungen für diese Tiere zu Veränderungen in ihrem Verhalten und ihrer Physi...

Während die Europäische Kommission den Entwurf eines Vorschlags über Möglichkeiten zur Verbesserung der Bedingungen für Versuchstiere vorbereitet, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass verbesserte Bedingungen für diese Tiere zu Veränderungen in ihrem Verhalten und ihrer Physiologie führen, die wiederum Auswirkungen auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente haben. Zwar hat niemand bisher verlangt, dies zum Anlass zu nehmen, die Lebensqualität der Versuchstiere nicht zu verbessern, doch die Wissenschaftler müssen sich dieser neuen Auswirkungen auf ihre Forschungsergebnisse bewusst sein und ihre Versuche dementsprechend interpretieren. Gemäß den EU-Leitlinien erfordern Tiere spezifische Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Beispielsweise muss Mäusen Nistmaterial bereitgestellt werden, wohingegen Meerschweinchen die Möglichkeit haben sollten, Unterschlupf zu suchen. "Die Umgebung sollte komplexer sein - das ist unter Verbesserung zu verstehen", sagte Vera Baumans vom Karolinska-Institut in Stockholm, die auch Mitglied der europäischen Arbeitsgruppe ist, die Empfehlungen für Nagetiere und Kaninchen aufstellt. Emma Hockly von der Oxford University im Vereinigten Königreich untersuchte die Auswirkungen der Verbesserung der Lebensqualität bei Mäusen, die ein Gen für eine Form der Huntington-Krankheit in sich trugen. Die Mäuse wurden unter drei verschiedenen Bedingungen gehalten: in Standard-Käfigen, in Käfigen mit einem Rohr aus Pappkarton und zusammen mit anderen Mäusen in einem großen Käfig, der mit einem Laufrad, Spielzeug, einem Rohr und Nahrung ausgestattet war. Bei einer Untersuchung der motorischen Koordination schnitten die Mäuse in den besser ausgestatteten Käfigen viel besser als diejenigen in den Standard-Käfigen ab. "Bei allen Experimenten, in denen es um das Verhalten geht, ist eine sehr strenge Standardisierung der Bedingungen notwendig", so Hockly. "Selbst eine extrem kleine Veränderung in der Umgebung kann enorme Auswirkungen haben."