Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Europäisches Chemometrie-Netz gegründet

Ein neues, mit EU-Mitteln finanziertes virtuelles Spitzenforschungsnetz auf dem Gebiet der Chemometrie hat seine Arbeit aufgenommen. Das europäische "Virtual Institute for Chemometrics and Industrial Metrology" (VICIM) hat im März dieses Jahres die Leitung übernommen und will...

Ein neues, mit EU-Mitteln finanziertes virtuelles Spitzenforschungsnetz auf dem Gebiet der Chemometrie hat seine Arbeit aufgenommen. Das europäische "Virtual Institute for Chemometrics and Industrial Metrology" (VICIM) hat im März dieses Jahres die Leitung übernommen und will durch die Analyse chemometrischer Daten wichtige Unterstützungsleistungen für die Industrie anbieten. Die auf drei Jahre angelegte Initiative erhielt Fördermittel in Höhe von 2,2Millionen Euro aus dem Growth-Programm des Fünften Forschungsrahmenprogramms (RP5). Die moderne Chemometrie liefert große Mengen an komplexen Daten. Die Chemometrie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung neuartiger Analysewerkzeuge, während die Metrologie die Qualität der Daten gewährleisten soll. Für beide Bereiche bestehen bedeutende Anwendungen im industriellen Einsatz chemometrischer Methoden, so etwa in der Pharmazie oder der Umweltbeobachtung. Von der Zusammenfassung dieser beiden Disziplinen in einem virtuellen Institut erhofft man sich mögliche weitere Fortschritte. Zu VICIM gehören 13Zentren in den EU-Mitgliedstaaten sowie den assoziierten und den Bewerberländern. Das Institut wird ein breites Sortiment an Dienstleistungen für die Industrie anbieten. Dazu gehören Chemometrie- und Metrologie-Kurse, Vorlaufforschung und -entwicklung durch Industriekonsortien und die Übernahme von Forschungsaufträgen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel, Pharmazie, Chemie und Petrochemie. Außerdem bietet es Plätze für Stipendiaten in der Industrie und Fernkurse, Beratung, metrologische Unterstützung für Normungsbehörden sowie Leitlinien und Software an. Dr.Jürgen von Frese vom deutschen Institut für Chemo- und Biosensorik, eines der an diesem Projekt beteiligten Forschungszentren, ist der Meinung, dass VICIM helfen wird, Verbindungen zwischen Grundlagenforschung und Industrie herzustellen. "Das Besondere an diesem Netz ist, dass wir herausfinden wollen, was die Industrie wirklich braucht", sagte er. Er fügte hinzu, das Netz wolle Verbindungen zu ähnlichen Initiativen auf Gebieten wie etwa der Bioinformatik herstellen, um das Spektrum der Unterstützungsleistungen für die europäische Industrie noch zu erweitern. VICIM erhält in den ersten drei Jahren seines Bestehens EU-Fördermittel und wird anschließend eine unabhängige Forschungsstiftung.