Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Translating Institutions. Digitization of Administrative Data Assets as Redesign of the Modernist State

Article Category

Article available in the following languages:

Wie Digitalisierung zwischenstaatliche Beziehungen beeinflusst

Aus den Digitalisierungs- und Integrationsprozessen staatlicher Informationsinfrastrukturen erwachsen neue Formen von Weisungsrechten. Eine EU-Initiative hat nun Aufschluss über diese neuen Formen gegeben.

Die Praktiken der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungsinformationsinfrastrukturen sind eine ideale Grundlage für die Erkundung der Autoritätsumstrukturierung auf nationaler, transnationaler und lokaler Ebene sowie zwischen den öffentlichen und privaten Sektoren. Die Digitalisierung der Informationsinfrastrukturen im institutionellen Rahmen stellt das gegenwärtige System der Autorität in Frage und bringt aufstrebende Akteure auf den Plan, ist Auslöser für andere Hierarchien der Informationspolitik, neuartige Zuständigkeitsbereiche und Legitimitätsabläufe. In diesem Zusammenhang überprüfte das EU-finanzierte Projekt TRANSLATEINSTITUTION (Translating institutions. Digitisation of administrative data assets as redesign of the modernist state), welche neuartigen Formen von Autorität und Souveränitätsmerkmale sich aus der Neugestaltung der administrativen Informationsinfrastrukturen ergeben. Im Sinne seiner Ziele führte das Projekt drei Fallstudien in Italien und den Niederlanden durch, die geografische und zivile Daten innerhalb nationaler Rahmenbedingungen umfassen. Einer der Fälle konzentrierte sich auf die Integration von Daten zwischen lokalen und nationalen Behörden. Die Resultate zeigen, dass die Zusammenlegung von Melderegistern keine Nullsummenumverteilung von Informationen mit sich bringt, sondern brandneue Akteure und Aufgabenvereinbarungen auslöst. In einer weiteren Fallstudie untersuchte man die Funktionsweise des niederländischen Parlamentsausschusses (Dutch Parliamentary Commission) für Ausfälle in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Es wurde nachgeprüft, auf welche Weise Medien, Fachleute und Wissenschaftler, der parlamentarische Ausschuss sowie das niederländische Parlament und die Regierung dieses IKT-Versagen interpretierten. Die Ergebnisse legten offen, dass die Art und Weise, wie IKT-Ausfälle von den Medien präsentiert und im Folgenden vom Parlament rezipiert werden, mögliche organisatorische Lösungen beeinflussen kann. Das stellt eine Herausforderung für die interministerielle Organisation dar. Die Abschlussuntersuchung konzentrierte sich auf die Verflechtung des niederländischen Grundbuchs und Katasters und von Immobiliendatenbanken mit dem nationalen Personendatenregister über einen Zeitraum von 20 Jahren. Man ermittelte mehrere technisch-soziale Entscheidungen, die es dem Kataster gestatteten, die Kontrolle über sein Informationsgut zu behalten und intern technische Befähigungen zu entwickeln. TRANSLATEINSTITUTION wird Auswirkungen auf die Gestaltung von staatlichen IKT-Projekten haben, die lokale und nationale Beziehungen, mittel- und langfristige IKT-Strategien von subnationalen, nationalen und transnationalen Regierungen sowie Politikgestaltung und Verwaltung großangelegter staatlicher IKT-Projekte beeinflussen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0