Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Knowledge and Expertise Exchange Europe - New Zealand

Article Category

Article available in the following languages:

Verbundforschung zwischen Europa und der Welt

Ein EU-Team untersuchte Europas Forschungszusammenarbeit mit dem Rest der Welt. Die Studie befasste sich mit Themen wie Postkommunismus, internationale Beziehungen und Frauen in der Politik und führte gleichzeitig neue Forschungsfragen ein.

Das EU-geförderte Projekt KEEENZ (Knowledge and expertise exchange Europe – New Zealand) konzentrierte sich auf drei Themen: globaler Handel, Landwirtschaft und Finanzen; Einfuhr und Ausfuhr von Normen; Identitäten, gegenseitige Wahrnehmung und externe Visionen der EU als eine Autorität. Gleich zu Beginn erfuhr KEEENZ einen Rückschlag. Nur wenige Tage nach dem Start des Projekts verwüsteten Erdbeben die neuseeländische Stadt Christchurch, die Heimat des neuseeländischen Hochschulpartners des Projekts. Dieses Ereignis hatte langfristige Folgen für die Universität und verursachte ein Unterkunftsproblem. Dennoch arbeiteten die Projektpartner effektiv zusammen. Jedes Thema wird von den Ergebnissen der Studie abgedeckt. Beim ersten ging es um den Wandel im postkommunistischen Europa und seine Bedeutung für die Europäisierung. Das zweite Thema umfasste: die Einfuhr von EU-Normen; Macht, Normen und Intervention in internationalen Beziehungen; sowie Frauen in der Politik. In der letzten Phase untersuchte man Asien aus Sicht der europäischen Öffentlichkeit und Eliten, Politikern und Medien sowie die Wahrnehmung der partnerschaftlichen Beziehung zwischen der EU und den Pazifikstaaten. Das Team hob mehrere Forschungsfragen hervor. Einzelheiten umfassen Identität und Wahrnehmung über Kontinente hinweg, Geschlecht, die Formulierung und Ausfuhr von Normen, Diplomatie sowie Landwirtschaft. Die Ergebnisse ergaben 5 Bücher, 2 Sonderhefte von Zeitschriften, 29 Zeitschriftenartikel und 18 Buchkapitel sowie verschiedene andere Publikationen und Präsentationen. Die Forscher nahmen an Outreach-Konferenzen teil. Außerdem etablierte die Gruppe eine Zusammenarbeit mit der Asien-Europa-Stiftung sowie eine Initiative zur Schulung von Nachwuchsdiplomaten zur Analyse der EU-Politik und der Wahrnehmung im Ausland. KEEENZ entwickelte neue Erkenntnisse zu Europas Beziehungen mit dem Rest der Welt. Die Arbeit kann möglicherweise helfen, diese Beziehungen für Europa zu verbessern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0