Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physical forces driving fibroblast-led cancer cell migration

Article Category

Article available in the following languages:

Gemeinsame Invasion von Tumorzellen 

Metastasen sind die führende Ursache von Krebs-assoziierten Todesfällen. Ein europäisches Projekt untersucht, wie Zellen, die Tumore umgeben, zum Prozess der Zellinvasion beitragen könnten. 

Das Fortschreiten von Krebs wird zunehmend der anormalen Wechselwirkung zwischen Krebszellen und deren Mikroumgebung zugeschrieben. Forschung über die Zusammenarbeit zwischen den Stromazellen und Krebszellen hat sich vor allem auf die Auswirkungen von diffusiblen Faktoren, wie Zytokine und Wachstumsfaktoren, an denen diese Zelltypen beteiligt sind, konzentriert. Das EU-geförderte Projekt CAFFORCE (Physical forces driving fibroblast-led cancer cell migration) identifizierte einen kooperativen Invasionsmechanismus physikalischer Kräfte, der durch Krebs-Fibroblasten (CAFs) auf Krebszellen ausgeübt wird. Forscher zeigte, dass die Wechselwirkung zwischen CAFs und Krebszellen durch einen heterophilen Übergang zwischen den Adhäsionsmolekülen vermittelt wird - E-Cadherin auf Krebszellen und N-Cadherin auf CAFs. Im Gegensatz zum herkömmlichen Verständnis, dass die Expression von Cadherinen durch benachbartes Gewebe zu Trennung führt, aktiviert eine E-cadherin / N-Cadherin-Interaktion Krebszelladhäsion, Migration und Invasion. Aus den Projektergebnissen geht hervor, dass heterotypische Übergänge in der Lage sind Mechanotransduktionswege auszulösen. Dies wurde durch die kürzliche Beobachtung gestützt, dass ein E-cadherin / N-Cadherin-Übergang zwischen Krebszellen und osteogenen Zellen die Akt-Signalisierung fördert. Der Akt-Signaltransduktionsweg fördert das Überleben und das Wachstum in Reaktion auf extrazelluläre Signale. Der heterophile E-Cadherin / N-Cadherin-Übergang löste auch die Repolarisierung der CAFs aus und begünstigt ihre Migration weg vom potentiellen Tumor. Im Gegensatz vermittelt die gezwungene Übertragung durch homophile E-Cadherin Übergängen die Adhäsion, löst aber keine Migration weg von Zell-Zell-Kontakten aus. Abschließend etablierte CAFFORCE, dass eine physikalische Wechselwirkung durch einen heterophile E-Cadherin / N-Cadherin-Übergang die kooperative Invasion von CAFs und Krebszellen ermöglicht. CAFs unterstützen die Invasion von Krebszellen, indem sie diese vom Tumor wegziehen, während weitere Krebszellen ihre Ausbreitung durch Umleitung der CAF-Migration weg vom Tumor weiter unterstützen.

Schlüsselbegriffe

Metastasierung, Zellinvasion, CAFFORCE, Krebs Fibroblasten, cadherins 

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich