CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NKT cells, CD1 expression and lipid presentation in intestinal immunity

Article Category

Article available in the following languages:

Natürliche Killer unterstützen die Ausgewogenheit der Darmmikroben

Billionen von Mikroorganismen im menschlichen Darm haben eine besondere gegenseitige Beziehung zu den Immunzellen des Darms. Insbesondere sind natürliche Killer T (NKT) -Zellen eine wichtige Komponente zur Steuerung der Mikrobioten.

Gesundheit icon Gesundheit

Infektionen und Entzündungserkrankungen wie entzündliche Darmerkrankung (IBD) können durch eine Deregulierung in der mikrobiellen Zusammensetzung des Darmes, sogenannten Dysbiose, ausgelöst werden. Das EU-finanzierte Projekt NKT CELLS IN MUCOSA (NKT cells, CD1 expression and lipid presentation in intestinal immunity) hat nur eines der Elemente der gegenseitigen Beeinflussung dieser beiden wichtigen Elemente der Darmbevölkerung untersucht. NKT-Zellen spielen viele Rollen, die die Darmgesundheit fördern. Dazu gehört auch der Erhalt der intestinalen Homöostase, indem die Interleukin 10 (IL10)-Produktion über die intestinalen Epithelzellen (IEC) unterstützt wird. IL10 ist ein anti-inflammatorisches Zytokin. Sie sind wichtige Spieler bei entzündlichen Darmerkrankungen und sie sind auch an der Immunantwort auf Darm-Pathogene, zu denen auch Salmonellenarten gehören, beteiligt. NKT CELLS IN MUCOSA hat sich mit der Frage befasst, wie NKT-Zellen in Mausmodellen zusammen mit den Protein-vermittelten CD1d-Lipide funktionieren, die an der Verteidigung gegen mikrobielle Infektionen beteiligt sind. Die Forscher fanden heraus, dass NKT-Zell-Aktivierung und Knock-out von CD1d einen der wichtigsten Faktoren der Darm-Immunität verändert, Immunglobulin A (IgA). Dieser Befund wurde mit einer Antibiotika-Behandlung und Mikrobiota-Sequenzierung gesichert. Ein unerwartetes Ergebnis betraf angeborene lymphatischen Zellen (innate lymphoid cells, ILC) bei Lipid-Immunität. Projektdaten legen nahe, dass ILC aus verschiedenen Bereichen CD1d exprimieren, was die höchste Ebene der Gruppe 3 ILC ist. Aufgrund ihrer Fähigkeit zu internalisieren und Lipide auf CD1d zu präsentieren, führt die Aktion der Gruppe 3 führt zur Modulation von NKT-Zell-Aktivierung. Die Projektforschungsergebnisse haben wichtige Informationen über Darm-Homöostase hervorgehoben. Der Anstieg der Inzidenz von Autoimmunerkrankungen wie IBD hat die Entwicklung möglicher Therapien basierend auf Mikrobiota-Transplantation erforderlich gemacht. NKT CELLS IN MUCOSA hat Einzelheiten zu Wechselwirkungen zwischen Wirtsimmunzellen und der mikrobiellen Gemeinschaft des Darms entdeckt, die zur Entwicklung einer solchen neuartigen Behandlung beitragen können.

Schlüsselbegriffe

Darmmikrobe, natürliche Killer-T-Zellen, entzündliche Darmerkrankung, NKT-Zellen IN MUCOSA, Interleukin 10, CD1d

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich