CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Asymmetrical B cell division: origin and functional significance

Article Category

Article available in the following languages:

Asymmetrische Teilung bei der Aktivierung von B-Zellen

Um Antikörper zu erzeugen und das immunologische Gedächtnis aufzubauen, werden B-Zellen in mehreren Stufen aktiviert. Europäische Wissenschaftler untersuchten daher die funktionelle Bedeutung der asymmetrischen B-Zellteilung während der Aktivierung.

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung
Gesundheit icon Gesundheit

Initiiert wird die B-Zellaktivierung durch die Erkennung von Antigenen durch B-Zellrezeptoren (BCR). Nach Internalisierung der Antigene erfolgt dann die Präsentation für die T-Zellen sowie die Proliferation und Differenzierung zu Plasma- oder B-Gedächtniszellen. Neuere Studien belegen, dass das Antigen ungleich auf die Tochterzellen verteilt wird und dies auf die schnelle Antigenkompartimentierung während der gesamten B-Zellteilung zurückgeht. Durch die ungleiche Verteilung der Antigenvesikel auf die Tochterzellen unterscheiden sich die beiden entstehenden B-Zellen. Das EU-finanzierte Projekt ASYMMETRY IN B CELLS (Asymmetrical B cell division: origin and functional significance) sollte daher klären, wie die Polarität bei Antigenen etabliert und erhalten wird, und welche funktionelle Rolle diese Asymmetrie hat. Die Forscher entwickelten modernste konfokalmikroskopische, durchflusszytometrische und Image-Stream-Techniken, um die Polarität von Antigenen in B-Zellen zu quantifizieren. Mikrotubuli und die Proteinkinase C Beta (PKC Beta) spielen, wie sich zeigte, eine Schlüsselrolle bei der Polarität in B-Zellen. Polarität ist entscheidend, um eine starke Immunantwort zu erzeugen, d.h. indem Antigene T-Zellen präsentiert und die Reaktion in deren Keimzentren (GC, germinal centre) initiiert wird. Vor allem kontrolliert PKC Beta unabhängig von der Antigenpolarität auch die Form (Antikörper produzierender) Plasmazellen. Das Projekt erweiterte wesentlich den Kenntnisstand zu immunologischen Reaktionen und erklärt, wie PKC Beta zur Entstehung der verschiedenen B-Zellpopulationen beiträgt. Da PKC Beta mit mehreren Krebsarten in Zusammenhang steht, kann das Projekt künftige klinische Krebsstudien vorantreiben.

Schlüsselbegriffe

Asymmetrische Zellteilung, B-Zell-Aktivierung, ASYMMETRY IN B CELLS, Polarität von Antigenen, Mikrotubuli, PKC-Beta

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich