Liikanen ruft zu Engagement für die Entwicklung der europäischen Biotechnologie auf
Erkki Liikanen, EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, hat die Akteure der europäischen Biotechnologie dringend aufgefordert, sich in der Debatte um die Zukunft der Branche zu engagieren. In seiner Rede auf der Konferenz der dänischen Ratspräsidentschaft über Biotechnologie am 21. Oktober in Kopenhagen sagte Liikanen, die Vorbereitungsarbeit sei getan und es stehe nun eine neue Phase des Prozesses an. Diese umfasse das praktische Engagement von Unternehmen in Branchenfragen und beim Dialog mit der Gemeinschaft und das der Mitgliedstaaten und der EU-Institutionen, einen neuen Gesetzesrahmen zu schaffen. "In der heutigen Welt frei fließender Informationen kann die Wissenschaft nicht einfach voranschreiten und erwarten, dass die Gesellschaft mithält. Es sind Konsens und Interessenkoalitionen erforderlich", so der Kommissar. Er versuchte auch, die Rolle der Kommission in dem Prozess zu klären und sagte, sie habe "nicht zum Ziel, die Entwicklung der Biotechnologie in Europa zu zentralisieren", sondern wolle als Förderin agieren. Liikanen erklärte, sein endgültiges Ziel für den Prozess sei, "das Potenzial der Biotechnologie hier in Europa in einer Weise zu entwickeln (und ihre internationale Entwicklung zu formen), die mit europäischen Werten und Standards vereinbar ist". Der Kommissar erklärte, die Reaktion auf die Mitteilung vom Januar über eine Strategie für Biowissenschaften und Biotechnologie in Europa sei positiv gewesen und er freue sich auf die Veröffentlichung eines "Wegweisers" durch den Ministerrat, der praktische Maßnahmen, Prioritäten, einen Zeitplan und Zuständigkeiten für die Umsetzung enthält. Das Europäische Parlament arbeitet ebenfalls an einem Bericht, der wahrscheinlich im November verabschiedet wird. Der Erfolg, so Liikanen, sei davon abhängig, dass "Regierungen, Finanzinstitutionen, die Hochschulen, die Industrie und die Zivilgesellschaft das Gefühl haben, dass sie in den Prozess eingebunden sind, und bereit sind, sich für seine Umsetzung einzusetzen". Wie lange der Prozess dauern werde sei einfach "unmöglich zu sagen". Der Kommissar sparte seine optimistischsten Anmerkungen für den Schluss seiner Rede auf und erinnerte die Delegierten daran, was auf dem Spiel stehe: "Was sich entwickeln wird, wenn wir mit unserer Aufgabe erfolgreich sind, ist eine dynamische, lebendige europäische Biotechnologie-Branche, die so wettbewerbsfähig ist wie jede andere auf der Welt, [...] unterstützt von erstklassiger Wissenschaft und Forschung, [und] die nach der Wahl, die wir selbst getroffen haben, entwickelt wurde."