Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
POst-CArbon CIties of TOmorrow – foresight for sustainable pathways towards liveable, affordable and prospering cities in a world context

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Vision für kohlenstoffarme, nachhaltige Städte in Europa

Städtische Zentren sind Ursache und Lösung für den Klimawandel. Eine EU-Initiative lieferte eine Roadmap für einen besseren Übergang zu einer kohlenstofffreien Zukunft für europäische Städte.

Das EU-finanzierte Projekt POCACITO(öffnet in neuem Fenster) (Post-carbon cities of tomorrow – Foresight for sustainable pathways towards liveable, affordable and prospering cities in a world context) nahm sich der Aufgabe an, den Übergang von EU-Städten zu einem prognostizierten nachhaltigen oder kohlenstofffreien ökonomischen Modell zu fördern. Die Projektpartner verpflichteten lokale Interessenvertreter in 10 ausgewählten europäischen Fallstudien, um maßgeschneiderte Übergangsstrategien zu schaffen. Zu diesem Zweck fand eine Reihe von partizipativen Workshops in den ausgewählten Städten statt. Vor den Workshops studierte das Konsortium ausgiebig jede Stadt, um die verschiedenen Herausforderungen und Chancen zu bewerten. Jeder Workshop diente als Forum, um wichtige lokale Akteure zusammenzuführen, um eine gemeinsame kohlenstofffreie Zukunftsvision für 2050 und Strategien für den Übergang zu dieser Vision zu entwickeln. Die Strategien basierten auf einer vorläufigen Einschätzung jeder einzelnen Fallstudienstadt mit Key Performance Indikatoren, die von den Forschern entwickelt und verfeinert wurden. Außerdem verwendeten sie eine quantitative Analyse für das städtische System und laufende Trends und Veränderungen. Die Workshops identifizierten auch aktuelle Erfolge und fortwährende Herausforderungen für die Fallstudienstädte und diskutierten innovative Ansätze sowie aus lokalen Erfahrungen und bewährten Praktiken gezogenen Lehren. Die Ergebnisse der Workshops wurden in eine evidenzbasierte EU 2050-Roadmap für postkarbone Städte ein, die Klima, Energie und soziale städtische Übergänge vereint. Das Team von POCACITO organisierte zwei Studienreisen, die es städtischen Stakeholdern und Vertretern ermöglichten, bewährte Praktiken und innovative Lösungen persönlich zu beobachten und sich mit Beamten aus anderen Städten zusammenzutun. Darüber hinaus wurde ein eigenes Online-Repository eingerichtet, das den internationalen Wissensaustausch zu bewährten Praktiken im urbanen Raum zwischen Städten in Europa und weltweit unterstützt. POCACITO formulierte seine Vision für die Schaffung von kohlenstoffarmen und ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Städten. Die Arbeit des Projekts unterstützt auch die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Strategie Europa 2020 und der Leitinitiative "Innovationsunion".

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0