CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Mini-Factory for local and customized production in a container

Article Category

Article available in the following languages:

Ein mobiles Werk

Ein robustes Miniwerk (Mini-Factory), das in einen einzelnen Container passt, stellt eine Revolutionierung der maßgeschneiderten Fertigung in Europa in Aussicht. Das auf effizientem 3D-Drucken und Fräsen basierende Konzept hat sich bei den Prüfungen erfolgreich darin erwiesen, die Kosten zu senken, die Fertigung zu beschleunigen sowie umweltfreundlichere Produkte herzustellen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Asien zu einem Produktionsriesen entwickelt, der zu einer Verdrängung Europas aus den Industriesektoren mit Massenfertigung geführt hat. Eine Möglichkeit jedoch, wie sich Europa hervortun kann, ist die Schaffung einer schnellen, flexiblen, qualitativ hochwertigen, maßgeschneiderten Fertigung – d. b. ein Umstieg von der Massenproduktion auf die angepasste Massenfertigung. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CASSAMOBILE (Flexible mini-factory for local and customized production in a container) ein innovatives Fertigungssystem, auch „Factory on the Go“ genannt, entwickelt, mit dem überall und jederzeit maßgeschneiderte Produkte gefertigt werden können. Es wurde ein mobiles, modulares, umweltschonendes Fertigungssystem in einem Container anvisiert, das problemlos transportiert und auf eine Vielzahl an Produkten und Abläufen eingestellt werden kann. Das modulare Konzept erleichtert die Fertigung vor Ort und ermöglicht eine problemlose Verlagerung, um doppeltes Equipment an verschiedenen Fertigungsstandorten zu umgehen. Verschiedene Prozessmodule sind mit dazugehörigen Steuersystemen ausgestattet, die eine automatische Konfiguration des gesamten Montagesystems ermöglichen. Eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle, Sicherheitsmechanismen, eine optimierte Automatisierung und ein Work-Flow-Manager ermöglichen eine einfachere Fertigung, die 3D-Drucken für maßgeschneiderte Bauteile bietet. Die 3D-Druck-Funktion ermöglicht die Erstellung unbegrenzter Formen aus technischem Thermoplast, während das Hightech-Fräsmodul zusätzliche Präzision und Abfallreduktion gewährleistet. Ein Modul ermöglicht die problemlose Integrierung von RFID-Tags, wohingegen ein anderes Modul eine Sterilisierungsfunktion beinhaltet, die ideal für die Produktion medizinischer Geräte ist. Im Laufe des Projekts wurden drei Anwendungsfälle geprüft und validiert: Ein Miniwerk zur Herstellung von Knochenbohrerführungen, eines für die Fertigung orthopädischer Geräte und ein drittes für die Konstruktion roboterartiger Greifer zur Verwendung in der Industrie. Im Bereich der Orthopädie bspw. sanken die Herstellungskosten um 30 %. Dies verdeutlicht den großen Vorteil, den „Plug-and-Produce“-Fertigungssysteme bieten. Eine solche Technologie ermöglicht es Herstellern schnell auf die Dynamik einer sich entwickelnden Marktdynamik zu reagieren, da Produkte mit einem hohen Mehrwert angeboten werden können, die eine kurze Einrichtungszeit, eine reduzierte Markteinführungszeit, geringere Kosten und ein umweltfreundlicheres Profil haben. Die Ergebnisse wurden über die Projektwebseite sowie in Form von Publikationen, Veranstaltungen und Konferenzen verbreitet. Das Konzept stellt vielversprechende Vorteile für die KMUs Europas in der Fertigungsindustrie in Aussicht.

Schlüsselbegriffe

Miniwerk, Fertigung, 3D-Druck, Fräsen, CASSAMOBILE, Plug-and-Produce

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich