CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European observatory for science-based and economic expert analysis of nanotechnologies, cognisant of barriers and risks, to engage with relevant stakeholders regarding benefits and opportunities

Article Category

Article available in the following languages:

Methoden zur besseren Verknüpfung von Nanotechnikentwicklungen mit sozioökonomischen Auswirkungen

Die Nanotechnologie ist ein komplexes und sich schnell veränderndes Gebiet, das in Hinsicht auf Chancen, Herausforderungen und Risiken oftmals nur schwer zu bewerten ist. Eine EU-Initiative hat nun ein Paket von Werkzeugen entwickelt, um diese Probleme zu lösen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Gesellschaft icon Gesellschaft
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Das von der EU finanzierte Projekt OBSERVATORYNANO (European observatory for science-based and economic expert analysis of nanotechnologies, cognisant of barriers and risks, to engage with relevant stakeholders regarding benefits and opportunities) bewertete sämtliche Aspekte der Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zu den Marktanwendungen in Bezug auf wissenschaftliche, technische und sozioökonomische Entwicklungen. Die Projektpartner analysierten zehn weitgefasste Bereiche der Technik: Luft- und Raumfahrt-, Fahrzeug- und Transportsektor, Agrar- und Lebensmittelsektor, Chemie und Werkstoffe, Bausektor, Energie, Umwelt, Gesundheit, Medizin und Nanobio, Informations- und Kommunikationstechnologien, Sicherheit, und Textilien. Man erstellte detaillierte Berichte über die ethischen wie auch gesellschaftlichen Auswirkungen nanotechnologischer Entwicklungen. Nach Rückmeldungen der politischen Entscheidungsträger lieferte das OBSERVATORYNANO-Team Datenblätter und Instruktionen. Diese jährlichen Factsheets fassen die wichtigsten Entwicklungen zusammen und berücksichtigen umfassendere Aspekte aus Wissenschaft, Technik und ökonomischen Entwicklungen. In den Instruktionen betrachtet man die wichtigsten Entwicklungen in Hinsicht auf den Mehrwert der Nanotechnologie, Auswirkungen in Europa, ethische, juristische und gesellschaftliche Aspekte, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety, EHS) sowie rechtliche Aspekte. Die Forscher interviewten Meinungsführer zu den Themen individuelle und kollektive Verantwortung, nanobiomedizinische Ethik, IKT und Kommunikation zwischen Wissenschaftlern, Technik und Gesellschaft. Um die verantwortungsbewusste Entwicklung der Nanowissenschaften und Nanotechnologien zu unterstützen, entwickelten sie einen Werkzeugsatz, der es Wissenschaftlern ermöglicht, die größeren gesellschaftlichen und ethischen Konsequenzen ihrer Forschung zu berücksichtigen, sowie Werkzeuge für die Industrie zur Unterstützung der sozialen Verantwortung der Unternehmen. Dazu gehört ein Onlineinstrument für Unternehmen, mit dem sie ihre Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf EHS und gesellschaftliche Aspekte bewerten können, und das Verbesserungsvorschläge anbietet. Weitere Berichte geben eine detaillierte Übersicht über die Folgen in jedem Sektor und der EHS-Forschungslandschaft in Europa. Zudem beschrieb ein jährlicher Bericht Veränderungen in strengen und unverbindlichen Rechtsvorschriften und Normen in Europa und darüber hinaus. Zu guter Letzt wurde die Grundlagen für eine zukünftige europäische Beobachtungsstelle für Nanotechnologien gelegt. Die OBSERVATORYNANO-Ergebnisse werden die europäischen Entscheidungsträger in Regierung, Industrie und Finanzwelt dabei unterstützen, die Auswirkungen der sich weiterentwickelnden nanowissenschaftlichen und nanotechnologischen Entwicklungen auf ihre Pläne und Programme objektiv zu bewerten.

Schlüsselbegriffe

Nanotechnologie, Nanotechnik, sozioökonomisch, OBSERVATORYNANO, europäische Beobachtungsstelle, nanobio

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich