Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Forscher entwickeln Klebeband auf Grundlage der "Klebefüße" des Gecko

Britische Forscher haben ein neuartiges Klebeband entwickelt, das dank mikroskopisch kleiner Kunststofffasern auch auf glatten Oberflächen haftet. Dank dieser Entdeckung, die auf dem Gecko basiert, könnten Menschen schon bald der Schwerkraft trotzen und wie ein Gecko an der De...

Britische Forscher haben ein neuartiges Klebeband entwickelt, das dank mikroskopisch kleiner Kunststofffasern auch auf glatten Oberflächen haftet. Dank dieser Entdeckung, die auf dem Gecko basiert, könnten Menschen schon bald der Schwerkraft trotzen und wie ein Gecko an der Decke entlang laufen. Vor drei Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass Geckos zu beeindruckenden Kletterleistungen fähig sind und z.B. an einem Fuß von der Decke hängen können, weil sie an ihren Zehen Milliarden feiner Härchen aufweisen, die die so genannten Van-der-Waals-Kräfte erzeugen, die ihre Füße an einer Oberfläche "kleben" lassen. Ein Team von der Universität Manchester hat diesen Aufbau nun nachgeahmt und ein Stück Klebeband in der Größe einer Briefmarke mit Millionen von Kunststoffhärchen versehen. Um zu zeigen, dass ihr Klebeband wirklich funktioniert, wurde eine Spiderman-Figur an die Unterseite einer Glasplatte gehängt, wo sie sich stundenlang mit einer Hand festhielt. "Geckos haben im Laufe der Evolution sehr gut haftende Füße entwickelt", so Andre Geim, Leiter des Teams aus Manchester, das das Band entwickelte. "Eigentlich wollten wir eine größere Menge an Gecko-Klebeband herstellen - so viel, dass man damit einen Studenten aus einem Hochhausfenster hängen könnte. Allerdings wäre dies sehr teuer und würde uns bei unserer Forschung nicht weiterbringen. Daher haben wir unsere Demonstration auf das Gecko-Spielzeug beschränkt." Die Herstellung von Millionen Kunststoffhärchen, die knapp zwei Tausendstel Millimeter groß sind, ist eine sehr komplexe Aufgabe, und ein Quadratmeter dieses Klebebands würde Professor Geim und sein Team mehrere zehntausend Euro kosten. Daher sucht man inzwischen nach einer kostengünstigen Möglichkeit zur Massenfertigung. Dieses Material bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, so z.B. als Heftpflaster oder Aufhänger für Bilder, der keine Spuren hinterlässt. Außerdem könnte es Autoreifen mehr Griff verleihen. Als Erstes denken viele Menschen, darunter auch die Leute aus Professor Geims Team, die sich freiwillig an diesem Klebeband aus dem Laborfenster hängen wollten, jedoch an "Gecko-Handschuhe", mit denen man wie die Echse, die Vorbild für das Material war, an der Wand oder der Decke entlang klettern kann.

Länder

Vereinigtes Königreich