Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Modeling International Cooperation Between States

Article Category

Article available in the following languages:

Kooperative Handlungen und staatlische Verantwortung

Mithilfe von Konzepten aus der politischen Philosophie und der experimentellen Ökonomie, versuchen Forscher internationale Zusammenarbeit zu verstehen und vorherzusagen.

Das EU-finanzierte Projekt MICBS (Modeling international cooperation between states) skizzierte die Bedingungen, unter denen die internationale Zusammenarbeit zwischen Staaten mehr oder weniger wahrscheinlich ist. Die Forscher stellten zunächst die Frage, inwieweit Staaten die notwendigen Werkzeuge für kooperatives Handeln besitzen. Sie untersuchten die größte Gruppe von Personen, die eine kollektive Agentur im rechtlichen/politischen Territorium des Staates besitzen. Sobald sie festgestellt hatten, wo genau einflussreiche Macht im Staat liegt, begannen sie, kooperative Interaktionen zwischen den Mitgliedern zu betrachten. Von dort aus wurden Rollen und Verantwortlichkeiten berücksichtigt. In dieser Arbeit wurde festgelegt, was staatliche Verpflichtungen für die Mitglieder (Bürger, Staatsangehörige) bedeuten, darin eingeschlossen war die Unterscheidung zwischen einer großangelegten kollektiven Verpflichtung und den Verpflichtungen der einzelnen Bestandteile, aus der diese besteht. Zu den Ergebnissen gehörte eine interdisziplinäre Literaturrecherche, Auseinandersetzung mit Gelehrten, drei Abhandlungen, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, und Arbeiten an einem Buchmanuskript. Inländische und internationale Reisen haben dazu beigetragen, die Arbeit zu präsentieren, Feedback zu erhalten und Ergebnisse zu verbreiten. Im Manuskript wird eine ungewöhnliche Position im Vergleich zu aktuellen Diskussionen über die Verantwortung für die Handlungen von Staaten angenommen. Diese akzeptiert allgemein, dass Staaten Kollektiv-Agenten und die Bürger die Mitglieder sind. Die Ergebnisse wurden auch auf Konferenzen verbreitet. Durch internationale Reisen hat das MICBS-Team Netzwerke und Kooperationen mit internationalen Forschern aus dem Bereich der Philosophie und anderen Disziplinen aufgebaut. Die Arbeit dient dazu, akademische Debatten über Kollektivagentur für Gruppen wie Nationalstaaten hinsichtlich der Verantwortung für die Handlungen von Agenten und über Klimawandelverhandlungen und Klima-Ethik zwischen den Staaten voranzutreiben. Im Gegenzug hat dies soziale Auswirkungen wie die Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen. Bestehende Verbindungen zu Universitäten in Australien und Neuseeland wurden beibehalten und neue Verbindungen wurden an Universitäten in den Vereinigten Staaten gebildet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich