Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Liikanen skizziert zentrale Leitlinien für nationale Breitbandstrategien

Erkki Liikanen, EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, aktiv zu werden und eine "klare Planung" für die Umsetzung ihrer nationalen Breitbandstrategien aufzustellen. Auf dem informellen Rat "Telekommunikation" am 4....

Erkki Liikanen, EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, aktiv zu werden und eine "klare Planung" für die Umsetzung ihrer nationalen Breitbandstrategien aufzustellen. Auf dem informellen Rat "Telekommunikation" am 4. September sagte Liikanen, dass sich die Mitgliedstaaten darauf konzentrieren müssten, eine Reihe von Leitlinien zur Gewährleistung eines umfassenden Einsatzes des Breitbands zu konzipieren, um das auf dem Frühjahrsgipfel formulierte Ziel, bis Ende 2003 eine nationale Breitbandstrategie aufzustellen, zu erreichen. "Wir benötigen eine klare Planung. So sind wir auch in den Sechziger Jahren vorgegangen, damit wir Ländern mit einer weit verstreuten Bevölkerung und dünn besiedelten Gegenden gewährleisten konnten, dass Strom überall zur Verfügung steht", führte der Kommissar aus. Liikanen erläuterte weiterhin, dass es drei wichtige Schritte im Prozess der Breitbanderschließung gebe. Der erste Schritt in der Planung sei eine genaue Analyse der geographischen Gebiete, in denen das Breitband bereits zur Verfügung steht, und die Identifizierung unterversorgter Gebiete. Der zweite Schritt sei laut dem Kommissar die Untersuchung, wie unterschiedliche Technologien eingesetzt werden können, um eine vollständige Versorgung zu erreichen. "Es gibt keine Technologie, die allein in der Lage wäre, eine vollständige Versorgung des gesamten EU-Raums zu ermöglichen. Nur durch einen Ansatz, der auf mehrfachen und interoperablen Plattformen basiert, werden wir in der Lage sein, eine flächendeckende Versorgung zu erreichen", argumentierte Liikanen. Der Kommissar schlug vor, dass der Einsatz unterschiedlicher Technologien wie digitales Fernsehen, drahtlose Technologien und Satellit, Verbindungen über das Stromnetz sowie die ADSL-Technologie (Asymmetric Digital Subscriber Line - ADSL) und Kabel eine Versorgung sogar der ländlichsten und dünn besiedelten Gegenden erleichtern solle. Das letzte und eines der entscheidendsten Elemente aller nationalen Strategien, so Liikanen, sei die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Marktes unter Beachtung der technologischen Neutralität. Dafür sei es laut Liikanen erforderlich, die Marktkräfte zu analysieren, um die Verfügbarkeit des Breitbands zu gewährleisten und festzustellen, wann ein öffentlicher Eingriff notwendig sei. Die Kommission wird einen Bericht zum Fortschritt der Mitgliedstaaten in Bezug auf ihre nationalen Strategien verfassen, der den Staats- und Regierungschefs der EU auf dem Frühjahrsgipfel 2004 vorgestellt wird.

Mein Booklet 0 0