Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Entwicklungsländer fordern: "Finger weg von unserem Lehrpersonal in naturwissenschaftlichen Fächern!"

Die Entwicklungsländer bekommen die Auswirkungen des "Brain Drain" zu spüren und rufen die Industrieländer, insbesondere das VK, auf, die Abwerbung ihres Lehrpersonals für naturwissenschaftliche Fächer einzustellen. Jeder siebte neu eingestellte Lehrer im VK stammt aus dem Au...

Die Entwicklungsländer bekommen die Auswirkungen des "Brain Drain" zu spüren und rufen die Industrieländer, insbesondere das VK, auf, die Abwerbung ihres Lehrpersonals für naturwissenschaftliche Fächer einzustellen. Jeder siebte neu eingestellte Lehrer im VK stammt aus dem Ausland, wobei viele dieser Lehrer auf naturwissenschaftliche Fächer oder Mathematik spezialisiert sind. Der jamaikanische Bildungsminister, Maxine Henry Wilson, ruft deshalb zur Umsetzung eines Verhaltenskodexes auf, der es Ländern innerhalb des Commonwealth verbietet, Lehrer aus anderen Ländern "zu rauben". Viele Lehrer aus Entwicklungsländern, die sich in Übersee um eine Anstellung bewerben, haben laut Vermittlungsagenturen entweder einen Magisterabschluss oder einen Doktortitel. Viele sind der Ansicht, dass dies negative Auswirkungen auf das Bildungskonzept der Entwicklungsländer hat.

Länder

Vereinigtes Königreich