Drei neue Planeten in zwei Wochen - das Wettrennen um die Entdeckung neuer Planeten wird intensiver
US-Astronomen haben zwei neue Planeten von der Größe des Neptun entdeckt, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen. Erst vor wenigen Tagen hatten europäische Forscher erklärt, dass sie einen dritten extrasolaren Planeten in Neptungröße entdeckt haben. Bei den Planeten handelt es sich um die kleinsten, andere Sterne umkreisenden Welten, die jemals gesehen wurden, und Wissenschaftler bezeichnen die Entdeckung als einen Durchbruch in der Suche nach erdähnlichen Planeten und Leben im Weltraum. "Es klingt ein wenig seltsam, aber wir denken nicht mehr in Jupiter- oder Saturnmassen, sondern in Erdmassen", erklärte Geoff Marcy von der University of California, Mitglied eines der beiden über die Entdeckungen berichtenden Teams. Der Neptun besitzt eine 17 Mal größere Masse als die Erde, während Saturn und Jupiter 95 bzw. 318 mal größer sind. Einer der neuen Planeten hat jedoch möglicherweise nur die vierzehnfache Masse der Erde. Die neuen Planeten gleichen auch nicht ihren größeren Gegenstücken. "Alle bisher entdeckten Exoplaneten sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gasriesen, doch diese beiden bleiben noch ein Rätsel. Sie könnten aus Gas bestehen wie der Jupiter, könnten jedoch genauso einen Kern aus Stein und Eis besitzen mit einer dicken Hülle aus Wasserstoff und Helium wie der Neptun. Es könnte sich aber auch um eine Kombination aus Gestein und Eis handeln wie beim Merkur", erklärte Professor Marcy.
Länder
Vereinigte Staaten