Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Satellitenbilder zeigen heiße Städte

Das VK erlebt gerade den heißesten Juli seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen. Satellitenbilder zeigen derweil, dass die Städte nicht nur die Hauptleidtragenden der Hitzewelle sind, sondern auch, dass sie mit extremer Luftverschmutzung zu kämpfen haben. Bilder des ...

Das VK erlebt gerade den heißesten Juli seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen. Satellitenbilder zeigen derweil, dass die Städte nicht nur die Hauptleidtragenden der Hitzewelle sind, sondern auch, dass sie mit extremer Luftverschmutzung zu kämpfen haben. Bilder des Advanced Along Track Scanning Radiometer (AATSR) auf dem ENVISAT-Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) belegen, dass sowohl in großen als auch in kleineren Städten die Temperaturen merklich höher sind als im Umland. Gleichzeit verzeichnet das Ozone Monitoring Instrument auf dem Aura-Satelliten der NASA erhöhte Konzentrationen von Stickstoffdioxid (NO2) in den größten Städten wie London, Manchester, Birmingham und Liverpool. NO2 entsteht in erster Linie durch Straßenverkehr und Kraftwerke und schädigt die Atemwege. Wenn in stabilen Wetterperioden im Sommer weder Wind noch Regen für Luftbewegung sorgen, kann sich die NO2-Konzentration in den Städten stark erhöhen. "Die jüngsten Satellitendaten zeigen eine Sicht auf unsere Umwelt, wie wir sie nur aus dem All erhalten können", erklärt Dr. John Remedios, Direktor der Fakultät für Earth Observation Science an der Universität Leicester. "Besonders auffällig ist, wie Temperaturen und Luftverschmutzung in den Großstädten steigen, wobei sich beide stark negativ auf die Lebensqualität dort auswirken." Die Forscher warnen, dass die jüngsten Klimawandelprognosen für das VK darauf hinweisen, dass solche extrem heißen Perioden mit der damit einhergehenden NO2-Belastung in Zukunft immer häufiger auftreten werden. Damit stellt sich auch die Frage, wie die Gesundheit von Menschen zu schützen ist, die besonders unter hohen Temperaturen und Luftverschmutzung leiden, zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit Atemwegserkrankungen. Die derzeitige Hitzewelle hat in Europa schon mehrere Todesopfer gefordert.

Länder

Vereinigtes Königreich

Verwandte Artikel